Schlagwortsuche
Wir haben 906 Artikel mit dem Tag »ZWISCHEN ERZGEBIRGE UND VOGTLAND« für Sie gefunden

Verein sorgt für Glanz in Ebersgrüner Kirche

... Die Dorfkirche in Ebersgrün (Vogtlandkreis) hat sich in den vergangenen Jahren zu einem richtigen Kleinod gewandelt. Eine Sanierung war dringend notwendig: Bei einer Großreinigung des Kirchenbodens im Jahr 2016 entdeckte man den gefährlichen Hausschwamm. Die Kirchendecke war zusammen mit ihrer tragenden Konstruktion und Teilen des Dachstuhls nicht nur von Fäulnis und Käfern befallen. ... Artikel anzeigen

Rat für den Trauerfall

... Noch immer tun es die wenigsten Menschen: Vorsorge für den eigenen Tod treffen. Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Lößnitz geht in die Offensive. Sie informiert in einer Broschüre über die Bestattungsformen auf den Friedhöfen in Lößnitz, Affalter und Alberoda. Der »Ratgeber für den Trauerfall«, er sucht in der Region seinesgleichen. ... Artikel anzeigen

Abschied und Neustart

... Pfarrer Rainer Zaumseil ist fortan nicht mehr im Kirchspiel St. Martin im Vogtland mit den dazu gehörenden Kirchgemeinden Pausa, Mühltroff- Langenbach, Thierbach-Ranspach- Langenbuch, Mißlareuth, Ebersgrün und Reuth tätig. Speziell von den Rosenbacher Christen, wo der Leubnitzer sechs Jahre lang vorrangig tätig war, wurde er in einem Festgottesdienst in der örtlichen Kirche verabschiedet. ... Artikel anzeigen

Wege zu Glauben und Engagement

... Mit klaren Worten eröffnet Astrid Withulz am 8. März, dem Internationalen Frauentag, die Ausstellung »Frauen. Leben. Demokratie« in der St. Jacobikirche in Chemnitz. »Wir wollen nicht leiser werden, wir werden lauter!« könnte man auch als Motto der Ausstellung sehen. ... Artikel anzeigen

Taiwan zu Gast im Vogtland

... Der Repräsentant des Inselstaates Taiwan persönlich informierte in Klingenthal über sein Land. Anlass dafür war der Weltgebetstag der Frauen am 3. März. Es hat für die Klingenthalerinnen Tradition, dass sie sich vorab über das Land informieren, in dem die Gebetsordnung entstanden ist. ... Artikel anzeigen

Verein für Wolkensteiner Kirche

... Der »St.-Bartholomäuskirche-Wolkenstein e. V.« im Erzgebirge heißt neue Mitglieder herzlich willkommen. Ziel des im November 2022 gegründeten Fördervereins ist es, Gelder für den Erhalt des Kirchgebäudes zu sammeln. ... Artikel anzeigen

Vorfreude auf Triegel-Fenster

... Die Vorfreude auf das neue Glasbild in der St. Johanniskirche in Plauen schwingt mit, wenn Karl-Heinz Frank von der bevorstehenden Enthüllung am frühen Ostersonntag erzählt. Klar, er und weitere Mitglieder des Kirchenvorstandes haben das von Michael Triegel gemalte Ölbild ja auch schon gesehen. »Wir waren im Dezember in seinem Atelier in Leipzig«, berichtet er. Und: »Wir waren total begeistert.« ... Artikel anzeigen

»Loslassen tut gut«

... Es musste Musik sein. Das stand für Matthias Süß früh fest. Geboren ist er 1957 in Aue und griff als Siebenjähriger das erste Mal in die Tasten eines Klaviers. 40 Jahre später, also 2004, wurde er Kantor der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz und Kirchenmusikdirektor für den Kirchenbezirk Anna- berg. Am 31. März ist nun sein letzter Arbeitstag. ... Artikel anzeigen

Kirche offen für Jugend

... Christliche Kirche – Chemnitz – junge Erwachsene«, das gab Jan Haase aus Augsburg in einer Suchmaschine des Internets ein, als er in Chemnitz eine Arbeit gefunden hatte und neue Kontakte suchte. Treffer war »EMil«, »evangelische Millenials«, also Leute mit Geburtsdatum um die Jahrtausendwende. Diesem Kreis schloss er sich an und erlebte am 10. ... Artikel anzeigen

Erinnerung an einen Gelehrten und Reformer

... Als Sohn eines Pfarrers wurde Johann Andreas Cramer am 27. Januar 1723 im erzgebirgischen Jöhstadt geboren. Seine Kindheits- und Schuljahre waren vom heimischen Pfarrhaus durch die Eltern geprägt, dem Ort mit bergmännischen Sitten und Bräuchen. Nach dem Besuch der Fürstenschule in Grimma, studierte er an der Leipziger Universität Theologie, wo er 1745 die Magisterwürde erwarb. ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022