... Auf den ersten Blick könnte es etwas verrückt anmuten, denn es heißt, eine Kirchgemeinde baut eine Sternwarte. Befasst man sich näher damit, scheint es nichts Naheliegenderes zu geben. Was passt zum christlichen Glauben und der Kirche? Natürlich der Himmel. ...
Artikel anzeigen
... Wenn Christina und Wolfgang Lehmann von der Schließung ihres geliebten Cafés am 31. Mai sprechen, spürt man die Wehmut. Tapfer erklären sie den Grund: Im Alter von 76 Jahren, das beide nun erreicht haben, sei eine Grenze der Belastbarkeit erreicht. Die Lehmanns möchten in Rente gehen. Langfristig haben sie den 31. ...
Artikel anzeigen
... Noch immer ist es für Mirjam Holmer in Israel schwierig, von ihrem christlichen Glauben zu sprechen. Dabei steht sie durchaus dazu, dass sie Christin ist. Nicht selten werden die Gespräche nach dieser Offenbarung mit einer Höflichkeitsfloskel beendet. Darum fragt sie sich, warum das Wort »Christ« hier von manchen als Schimpfwort empfunden wird. ...
Artikel anzeigen
... In der Kirche zu Deutscheinsiedel haben Christian Gabler, Wolfgang Lorenz und weitere Helfer aus der Gemeinde in den vergangenen Wochen eine Sonderausstellung aufgebaut. Diese widmet sich dem Leben und Wirken Adolf Wilhelm Walthers (1826–1913). Der Künstler und Schöpfer des Dresdner Fürstenzuges hat auch in dem Ort an der Grenze zur Tschechischen Republik seine Spuren hinterlassen. ...
Artikel anzeigen
... Vergangenheit bewältigen, Zukunft gestalten – »das ist unser persön- liches Motto«. Veikko Heymann spricht damit für die Vereinsmitglieder von Jesus für Plauen und das Vogtland e. V. »Der Antisemitismus hat Aufwind bekommen auf der ganzen Welt«, sagt Ines Nixdorf. Deshalb will der Verein, der in der Dittesstraße sein Domizil hat, erneut zu einem »Marsch des Lebens« aufrufen. Dieser startet am 25. ...
Artikel anzeigen
... Ich bin der Verteiler«, sagte Landesbischof Tobias Bilz als er im Rahmen seiner Visitation im Kirchenbezirk Zwickau bei einer Zusammenkunft von engagierten jungen Leuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugend-Bildung zu Gast war. ...
Artikel anzeigen
... In diesen Tagen endet der 58. Internationale Instrumentalwettebwerb in Markneukirchen, bei dem 110 Musiker aus aller Welt in die erzgebirgische Musikstadt strömten. Ermittelt werden bis Sonnabend jeweils drei Preisträger in den Fächern Violoncello und Kontrabass. Dieses Jahr neu im Programm: ein Musikgottesdienst zum Sonntag Kantate. ...
Artikel anzeigen
... Zum Start der neuen Kirchen-Talk- reihe »Forum konkret« diskutierten am Montagabend rund 30 Chemnitzer mit Gästen in der St. Jakobikirche über Fragen rund um das Kulturhauptstadtjahr 2025. ...
Artikel anzeigen
... Herr Tischendorf, am 8. Mai startet das Evangelische Forum mit der Evangelischen Akademie Sachsen ein neues christliches Talkformat in Chemnitz. Worum soll es gehen? ...
Artikel anzeigen
... Die bewusste Entscheidung für Gott ist Lucienne Wappler wichtig. »Es fühlt sich wie eine Aufnahme in die Gemeinde an, auch wenn ich schon dazugehöre«, sagt die 14-Jährige mit Blick auf ihre Konfirmation am 7. Mai in Schneeberg-Griesbach. ...
Artikel anzeigen