... Die Kirchgemeinde Markneukirchen hat wieder einen Pfarrer. Ordiniert wurde Melchior Heyer am ersten Sonntag im September. Mit der Amtseinführung konnte eine große Lücke im geistlichen Leben der Musikstadt im Vogtland geschlossen werden. Fast drei Jahre haben Mitglieder der Gemeinde und Einwohner der Stadt auf einen Nachfolger von Joachim Fleischer gewartet. ...
Artikel anzeigen
... Wie aus Wut Mut werden kann, dazu planten drei Frauen für den 16. September in Chemnitz eine Veranstaltung: Sabine Winkler vom Evangelischen Forum Chemnitz, Luise Müller und Astrid Withulz von der Frauenarbeit der Landeskirche mit dem aus dem Landeshaushalt Sachsen geförderten Projekt »Gleichstellung mit Respekt! – Demokratie im Dialog« und Evangelischer Akademie Sachsen. ...
Artikel anzeigen
... Man sieht sie weiß strahlend von der Autobahn aus Richtung Westen kommend, auf einem Hügel stehend, nachts mit einem hellen Schein. Die Kapelle Santa Klara ist ein Kleinod inmitten der weiten Landschaft, ihr zu Füßen liegt Heinersgrün. Am Samstag, den 16. ...
Artikel anzeigen
... Zum zweiten Mal lädt der Kirchenbezirk Vogtland am Freitag, dem 22. September zur Nacht der offenen Kirchen ein. Über 30 Kirchen öffnen ihre Türen. Nicht nur die Gebäude werden präsentiert. Viele Gemeinden wollen etwas von ihrem Glauben und vom Gemeindeleben zeigen. Für Superintendentin Ulrike Weyer ist das eine gute Möglichkeit, als Kirche wahrgenommen zu werden. ...
Artikel anzeigen
... Die Wolkensteiner Pfarrerin Regina Regel (65) ist am Sonntag, dem 27. August, in ihren Ruhestand verabschiedet worden. Wolkenstein war nach Langenau und Forchheim/Dörnthal die dritte Wirkungsstätte der vierfachen Mutter. In der Kirchgemeinde hatte sie am 7. Oktober 2012 ihren Dienst aufgenommen. »Ich habe hier gleich ein Zuhause gefunden«, betonte Regina Regel vor ihrer Verabschiedung. ...
Artikel anzeigen
... Was ist der Beitrag der Christen zur Kulturhauptstadt? Darum ging es am Montag in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Chemnitz. Zu Gast waren die Chemnitzer Kirchenmusikdirektorin Katharina Kimme-Schmalian, Annabergs Superintendent Olaf Richter und die neue Kulturhauptstadtbeauftragte der katholischen Kirche Ulrike Lynn. Sie stellten ihre Ideen und Gedanken vor. ...
Artikel anzeigen
... An die berühmte Bergpredigt erinnert der alljährliche Gottesdienst auf der Stelzenhöhe, 611 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, nahe des Ortes Stelzen bei Reuth. Die Bergpredigt aus dem Matthäusevangelium steht für Respekt der Religionen und die Achtung der Menschen voreinander. ...
Artikel anzeigen
... Wer geht wann auf die Bühne? Woher kommt der Altar? Und das Kreuz? Es gibt viel zu klären dieser Tage für die Christen aus Aue. Auch der Arbeitskreis »Gottesdienst« zurrt bei seinem letzten Treffen noch Details fest. Dieter Bankmann, Superintendent des Kirchenbezirks Aue, schließt die Runde mit einem Gebet, in dem er auch »um die Kraft, dass wir viel beitragen können und alles gelingt« bittet. ...
Artikel anzeigen
... Wie kann die medizinische Versorgung im ländlichen Raum abgesichert werden und was bringt die geplante Krankenhausreform? Über diese Fragen wurde in der vergangenen Woche auf dem mdr-SachsenSofa diskutiert. Die Evangelische und die Katholische Akademie hatten dazu nach Reichenbach in die Begegnungsstätte der Diakonie eingeladen. ...
Artikel anzeigen