Schlagwortsuche
Wir haben 818 Artikel mit dem Tag
»ZWISCHEN LAUSITZ UND OSTERZGEBIRGE« für Sie gefunden
Wo Jesu Leben erfahrbar wird
... Auf zwei Tafeln stehen in Hebräisch die Zehn Gebote. Der Schrein enthält eine herausziehbare Thora-Rolle mit Thora-Finger (»Jad«). Ein siebenarmiger Leuchter kündet von der Schöpfungsgeschichte. Dahinter leuchtet ein bemaltes Fensterbild. »Es steht sinnbildlich für die zwölf Fenster, die in der Regel jede Synagoge hat. ... Artikel anzeigenHeimat finden in einer ungewissen Welt
... Der Begriff der Heimat ist seit dem Ende des 19. Jahrhunderts politisch aufgeladen. Um den Heimatbegriff drehte sich die 9. Bautzener Rede, die der Historiker Dr. Justus H. Ulbricht im Bautzener Petridom hielt. Junge Leute scheuten sich heute, den Begriff Heimat zu verwenden, nach dem Motto: Heimat ist dort, wo mein Laptop steht. ... Artikel anzeigenChöre, Kino, Kümmern
... Wenn Christof Voigt in Meißen aus dem Fenster seines Hauses blickt, kann er direkt auf die Urbanskirche sehen, die auf der anderen Straßenseite schräg gegenüber steht. Der 68 Jahre alte Christ ist Kirchenvorstand der Johannesgemeinde in Meißen, zu der die Urbanskirche und die Johanneskirche gehören. »In Gedanken bin ich jeden Tag in der Johanneskirche«, erzählt Voigt. ... Artikel anzeigenHoch motiviert, aber tief frustriert
... Hoch motiviert, aber tief frustriert, so ließe sich die Selbstwahrnehmung sächsischer Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen auf einen Punkt bringen. Mitglieder ihres Berufsverbandes (BVGP) haben auf ihrer Vollversammlung in Moritzburg mehrere Punkte genannt, wo sie der Schuh am schmerzhaftesten drückt. Anlass war das zehnjährige Bestehen des Verbandes Ende August. ... Artikel anzeigenHoffnung im Rödertal
... An ihrem Entschluss lassen die Gemeindeglieder in Großröhrsdorf keinen Zweifel: Auf dem Kirchberg der Kleinstadt mit ihren 9600 Einwohnern soll irgendwann eine neue Kirche stehen. Dass ein Brand den 287 Jahre alten Sakralbau in der Nacht zum 4. August zerstörte, sei ein riesiger Schock gewesen, sagt Pfarrer Stefan Schwarzenberg. Doch es werde nicht das Letzte sein. ... Artikel anzeigenMittelalterliche Fenster unter der Lupe
... Die mittelalterlichen Farbglasfenster im Meißner Dom werden derzeit unter die Lupe genommen. Wissenschaftlerinnen von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) haben das mittlere Fenster im Chor, außerdem Fenster in der Allerheiligenkapelle ausgebaut. Die ältesten davon stammen aus der Zeit um 1270. ... Artikel anzeigenSpielerisches Angebot in Meißen
... In Meißen ging im August die Sommer Akademie Junior der Evangelischen Akademie Sachsen zu Ende. Zu sieben Treffen waren ukrainische Kinder im Vorschulalter eingeladen, gemeinsam Meißen und die Gegend zu erkunden. Die Kinder, die wegen des russischen Angriffskriegs mit ihren Müttern und Großmüttern Zuflucht an der Elbe gefunden haben, sollten spielerisch ihr neues Umfeld erkunden. ... Artikel anzeigenBeistand für Dünnhäutige
... Dünnhäutig seien die Menschen, denen man als Krankenhausseelsorger begegne, sagt Michael Leonhardi. Unfall, Schlaganfall, Krebs, Magen raus. »Es ist der Abschied von Gesundheit. Sie befinden sich in einer Krise. Es ist unklar, wie es weitergeht. Meistens nicht so, wie es vorher war.« Viele fänden sich schlagartig aus ihrem gewohnten Berufsleben herausgenommen. ... Artikel anzeigenDie Schöpfung im Mittelpunkt
... Frau Carstens, warum kam man auf die Idee, den Tag der Schöpfung 2023 in Herrnhut zu veranstalten? ... Artikel anzeigen
Umfrage