Schlagwortsuche
Wir haben 691 Artikel mit dem Tag
»ZWISCHEN LAUSITZ UND OSTERZGEBIRGE« für Sie gefunden
800 Jahre Silberbergbau – auch an der Elbe
... Nicht nur im Erzgebirge, auch in den Linkselbischen Tälern bei Meißen, Teil eines Landschaftsschutzgebietes, gab es einst Bergbau. Welch lange Tradition er hat, zeigt Naustadt. In dem 300-Einwohner-Dorf, seit 1950 Ortsteil von Scharfenberg und seit 1999 zur Ortschaft Klipphausen gehörend, steht ein bedeutendes Jubiläum an: 800 Jahre Silberbergbau wollen die Bewohner am Sonntag, 22. ... Artikel anzeigenSamen für die Schöpfung
... Bohnen aus der Bibliothek? Klingt nach Schreibfehler, ist aber ernst gemeint. Wobei – fertiges Gemüse gibt es nicht in der Bautzener Stadtbibliothek. Säen und pflegen müssen die Nutzer das Grünzeug schon noch selbst. Doch die Samen dafür können sie sich seit Kurzem in der Bücherei ausleihen. Genauso wie die für Salat, Bohnen und Erbsen. ... Artikel anzeigenCanaletto-Ansichten in der Stadtkirche Pirna
... Im Vorfeld einer Sonderausstellung zum 300. Geburtstag von Canaletto wurden in der St. Marienkirche Pirna neu geschaffene Bilder gezeigt. Der Maler Christoph Wetzel präsentierte sein im Auftrag des Canaletto Forum Pirna geschaffenes Canaletto-Bildnis sowie neue Veduten – naturgetreuen Darstellungen, die für Canaletto typisch sind – mit Pirnaer Ansichten. ... Artikel anzeigenKönigsteiner Kirchturm eingehüllt
... Nachdem Handwerker 2018 das Hauptdach der Kirche neu deckten, dabei nicht nur die Dachziegel ersetzten, sondern auch den Dachstuhl nebst Gauben herrichteten sowie die Entwässerung und den neuen Blitzschutz erneuerten, ist es nun dringend notwendig, dass der Kirchturm des Gotteshauses saniert wird. Der bietet seit wenigen Tagen ein ungewohntes Bild. ... Artikel anzeigen»Eine krasse Herde«
... Zum Jubiläum des Diakonenhauses in Moritzburg hatte »der gute Hirte« seine »Herde« versammelt, etwa 400 Gäste. »Eine krasse Herde«, bewunderte Diakonin Dorothea Landgraf zur Festveranstaltung am Sonntag die Vielfalt ihrer Gemeinschaft, »und ein fantastisches und starkes Netzwerk«. So gab es am Wochenende auch die 1000. Einsegnung bei den Moritzburger Diakonen und Diakoninnen. ... Artikel anzeigenAlte Mauern, junges Leben
... Am meisten beeindruckt Carl Moritz Stephan diese Verbindung von Altem und Neuem. In die denkmalgeschützte Ruine der 128 Jahre alten Trinitatiskirche in Dresden-Johannstadt haben Bauleute nach dem Entwurf des Dresdner Büros Code Unique Architekten ein rund 6,2 Millionen Euro teures modernes Jugendzentrum gesetzt. ... Artikel anzeigenDiakone öffnen sich der Zukunft
... Einrichtung und Gemeinschaft zugleich – das Moritzburger Diakonenhaus hat Veränderungen erlebt und ist auch heute in Bewegung. Mit einem »Fest der Gemeinschaft« wollen die Mitglieder vom 29. April bis 1. Mai das 150-jährige Bestehen feiern. ... Artikel anzeigenVon Kreuzweg bis Johannespassion
... Mit besonderen Gottesdiensten, Andachten und Konzerten feiern Kirchgemeinden das Osterfest. Der Musik ist besonders der Karfreitag vorbehalten. Höhepunkte sind die Aufführungen von Bachs Matthäuspassion in der Dresdner Kreuzkirche (bereits 14.4., 18.30 Uhr; 15.4., 16 Uhr). In der Dresdner Frauenkirche zu erleben ist Bachs »Johannespassion« (15.4., 20 Uhr). ... Artikel anzeigenAustausch zu Kirchenasyl
... Schon bevor die vor dem Krieg in der Ukraine Geflüchteten in unser Land kamen, lebten zahlreiche Menschen in Sachsen, die ihre Heimat verlassen haben, weil sie Schutz vor Verfolgung, Krieg und Diskriminierung suchten. Viele von ihnen fristen seit Jahren ein Dasein in anhaltender Ungewissheit. ... Artikel anzeigen- 1 von 70
- ››