30 Jahre Mauerfall: Über die Mauer hinweg hielten Kirchgemeinden in Ost und West Kontakt zueinander. Sie waren ein Freiraum für ungewöhnliche Begegnungen. Unsere Autorin erinnert sich an eine Ost-West-Rüstzeit am Balaton, von der sie wieder eingeholt wurde. Ein Beitrag zur innerdeutschen Annäherung.
Sommer 1984: Die Nachmittage verbrachten die jungen Christen aus der DDR und der BRD im Freibad am Plattensee. Jugendgruppenleiter Max Dienel (vorn) hat eine Trillerpfeife geschenkt bekommen, damit er die Gruppe zusammenhalten kann. ©
Foto: Max Dienel
Vor ein paar Monaten hat mich über Facebook eine Nachricht erreicht. Jemand fragt, ob ich die bin, in die er bei einer Ost-West-Freizeit in Ungarn verliebt war. Unsere Teenager-Liebe hat ihn Jahrzehnte später zu einem Song inspiriert. Ich weiß sofort, wer mir da schreibt. Auch für mich ist dieser Sommer 1984 unvergesslich geblieben, als zwei christliche Jugendgruppen aus Ost-Berlin und dem westdeutschen Wuppertal gemeinsam am ungarischen Plattensee, dem Balaton, in den Ferien waren. Wir lebten die Utopie, als kämen wir aus einem Land.
Der Song mit dem Titel »A Winter’s Tale« (Ein Wintermärchen) auf dem Album »Project: Patchwork« erzählt von den Erinnerungen an diese erste Liebe während eines Urlaubs im Sommer und von einem Paar, das auf Grund der innerdeutschen