Zum dritten Mal hat der Naturschutzbund (NABU) dieses Jahr zum Insektensommer eingeladen, das heißt: alles zu zählen, was sechs Beine hat und auf dem Balkon, Wiesen oder im Wald unterwegs ist. Dazu gehören Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlinge, Wanzen, Fliegen, egal wie groß oder klein – systemrelevante Wertschaffende für unser tägliches Leben, ohne die kein Essen auf dem Tisch stehen könnte. Während die erste Zählung im Juni nun vorbei ist, gibt es bis zum 9. August die Möglichkeit, sich zu beteiligen.
»Die Aktion wurde von NABU ersonnen, um die Aufmerksamkeit auf die Insekten zu lenken. Wir wissen ja aus jahrzehntelangen Untersuchungen, dass wir große Verluste bei Fluginsekten haben.« Das sagt Beatrice Jeschke, die seit 2017 beim NABU arbeitet, während sie