Bibelwoche: Sächsische Kirchgemeinden gehen im zweiten Pandemie-Winter unterschiedliche Wege, wie sie die Ökumenische Bibelwoche umsetzen. Auch für Kinder gibt es wieder Angebote.
Lesestoff zur Bibelwoche: In der Kirche Panitzsch bei Leipzig spricht Pfarrer Christoph Steinert an einem Abend der Ökumenischen Bibelwoche. In den Kirchenbänken liegt für Interessierte der Lesestoff für den Austausch. ©
Uwe Winkler
Es ist Donnerstagabend. Nach und nach ploppen auf dem Computer-Bildschirm Bilder auf von Menschen in ihren Wohnzimmern. Der Gastgeber des Treffens im Internet, Carsten Häntzschel aus Sebnitz in der Sächsischen Schweiz, lässt alle herein. »Host« heißt er hier – »Gastgeber«. Dieses technische Wissen musste er sich für die Bibelwoche schnell noch aneignen. Denn eigentlich organisiert der Steuerberater und Kirchvorsteher in Sebnitz seit 2020 »nur« die Redner für die Vorträge, hält selbst auch mal ein Thema. Aber die Bibelwoche wegen der Pandemie ausfallen lassen, das war keine Frage für ihn!
Nicht nur junge Menschen tauchen da auf dem Bildschirm auf, die älteste Teilnehmerin ist 101 Jahre alt, erzählt H