Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Was sich Jugendliche wie Carl Moritz Stephan von der neuen Jugendkirche in Dresden erhoffen
Freuen sich auf die Festwoche zur Eröffnung der Jugendkirche Dresden mit viel Programm: Carl Moritz Stephan (l.)
im Jugendzentrum Jugendkirche mit Bezirksjugendwart Stephan Wilzcek. ©
Steffen Giersch
Am meisten beeindruckt Carl Moritz Stephan diese Verbindung von Altem und Neuem. In die denkmalgeschützte Ruine der 128 Jahre alten Trinitatiskirche in Dresden-Johannstadt haben Bauleute nach dem Entwurf des Dresdner Büros Code Unique Architekten ein rund 6,2 Millionen Euro teures modernes Jugendzentrum gesetzt. Es bietet Büros für die Mitarbeiter der Evangelischen Jugend, Veranstaltungsräume, und soll offen auch für Konfessionslose sein.
Carl Moritz Stephan ist mit dabei, wenn es nach zwei Jahren Bauzeit mit einer Veranstaltungswoche vom 1. bis 7. Mai eröffnet wird. Der 17-Jährige geht in die 11. Klasse einer Fachoberschule und hilft Tobias Funke, dem Pfarrer der neuen Jugendkirche, noch bis Sommer als Praktikant. Die versehrten alten Mauern aus Sandstein, Ziegel und