Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Zum 450. Jubiläum des Schlosses Augustusburg wird an das Vermächtnis des »Landesvaters« August von Sachsen erinnert
-
Gästeführer Ralf Leonhardt vom Schloss Augustusburg berichtet als „Hofmarschall Leopold“ sehr kurzweilig und informativ über die Geschichte des Schlosses. © Birgit Pfeiffer
-
Der Cranach-Altar der Schlosskirche gehört zu den besonderen Schätzen. © Birgit Pfeiffer
-
Das Schloss lässt sich gut mit der Drahtseilbahn erreichen. © Birgit Pfeiffer
Auf Schloss Augustusburg ist seit 30. April die Sonderausstellung »Kurfürst mit Weitblick« zu sehen. Anlass ist der 450. Jahrestag der Fertigstellung des Renaissanceschlosses. 13 Themenräume widmen sich dem Leben und Vermächtnis des Kurfürsten August von Sachsen (1525–1586, einem Urururgroßvater August des Starken) und seiner Gemahlin Kurfürstin Anna (1532–1585).
Die Ausstellung zeigt Kunstwerke und Exponate zur sächsischen Landes- und Kulturgeschichte, eine 360-Grad-Projektion, aber auch einige Alltagsgegenstände, wie etwa Gartengeräte des Kurfürstenpaars. Beide verbanden viele Gemeinsamkeiten – nicht nur der lutherische Glaube, sondern auch das Interesse für Heilkunst, Landwirtschaft und Gartenbau.
»Sachsen entwickelte sich unter ihrer Führung zu