Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Leuchttürme im Land

Dorfkirchen: Oft sind sie prächtig saniert und strahlen ins Land, sind aber nur selten geöffnet. In einer neuen Serie stellen wir sächsische Dorfkirchen vor, die uns SONNTAG-Leser empfehlen. Zum Start besuchen wir mit Gerhart Pasch die Kirche Dölzig.
Uwe Naumann
  • Artikel empfehlen:
  • Verborgene Kirchenschätze: Die stattliche Dorfkirche Dölzig westlich von Leipzig ist grundlegend saniert und erstrahlt in frischen Farben. Teile des Gotteshauses stammen noch aus dem 11. Jahrhundert. Das Kleinod ist allerdings nur zu den ein Mal monatlich gefeierten Gottesdiensten geöffnet. Am 2. Juli zwischen 18 und 21 Uhr kann sie im Rahmen der Nacht der offenen Dorfkirchen besichtigt werden. © Uwe WInkler

    Verborgene Kirchenschätze: Die stattliche Dorfkirche Dölzig westlich von Leipzig ist grundlegend saniert und erstrahlt in frischen Farben. Teile des Gotteshauses stammen noch aus dem 11. Jahrhundert. Das Kleinod ist allerdings nur zu den ein Mal monatlich gefeierten Gottesdiensten geöffnet. Am 2. Juli zwischen 18 und 21 Uhr kann sie im Rahmen der Nacht der offenen Dorfkirchen besichtigt werden. © Uwe Winkler

  • Die Strebepfeiler der Kirche Dölzig halten im Mittelteil kein Gewölbe. © Uwe WInkler

    Die Strebepfeiler der Kirche Dölzig halten im Mittelteil kein Gewölbe. © Uwe Winkler

  • Kirchenbaurat i. R. Dr. Gerhart Pasch hat Dutzende Kirchensanierungen begleitet. © Uwe WInkler

    Kirchenbaurat i. R. Dr. Gerhart Pasch hat Dutzende Kirchensanierungen begleitet. © Uwe Winkler

Der Turmfalke zieht seine Kreise über Dorfkirche und Friedhof Dölzig. An einem Dienstag im Mai pflegen einige Dorfbewohner die Gräber ihrer Angehörigen. Die Sonne scheint und lässt die fast 1000 Jahre alte Kirche weiß strahlen. Es ist ruhig in dem Dorf westlich von Leipzig, zumindest jenseits der 500 Meter entfernten beiden Bundesstraßen. Für dort Vorbeifahrende ist die Kirche kaum sichtbar. Und selbst wenn: Verschlossen ist sie ohnehin und nur noch ein Mal monatlich zum Gottesdienst geöffnet.

So geht es vielen Dorfkirchen in Sachsen. Um trotzdem die Schätze im ländlichen Raum zu zeigen, stellen wir in einer losen Folge »Leuchttürme« vor, auf die uns Lese

Sie haben noch kein Digital-Abo?
  • Zwischen Mulde und Pleiße
  • Zwischen Erzgebirge und Vogtland
  • Neue Stellenanzeigen

    Theologie elementar

    aktuelle Buchwerbung EVA

    Umfrage
    »Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

    rotes sofa kirchentag

    Folgen Sie dem Sonntag:

    Aktuelle Veranstaltungen
    • , – Zwickau
    • Orgel plus
    • Dom St. Marien
    • , – Laußnitz
    • Bläsergottesdienst
    • Kirche Höckendorf
    • , – Leipzig
    • Gottesdienst zum Leipziger Stadtfest
    • Markt am Alten Rathaus

    Flyer evangelischer Salon

    Audio-Podcast

    Cover FamilienSonntag 4-2022