Du bist gut genug!

»Denn wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.« Daniel 9, Vers 18
Lothar Gulbins
  • Artikel empfehlen:
Lothar Gulbins ist Pfarrer der Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein
Lothar Gulbins ist Pfarrer der Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein im Kirchgemeindebund Nördliche Sächsische Schweiz. © privat

Haben wir genug getan? Für die Ukraine? Für die Kinder? Für Menschen im Pflegeheim? Für die Schöpfung? Für Menschen, die ausgegrenzt werden? Für die Gesellschaft? Für die Kirchgemeinde?

Selbst die engagiertesten Menschen werden sich hin und wieder diese Frage stellen. Egal, ob in der Kirche oder in der Familie, in der Gesellschaft oder im Sozialen Bereich, wir können immer mehr tun. Mehr Zeit, mehr Energie, mehr Liebe, mehr Geld geben. Der Wochenspruch gibt einen Hinweis, wie wir die wichtigen Dinge im Leben gut verbinden können: Das, was mir Halt gibt, und das, was ich für andere tue, und das Gottvertrauen.

Der eigene Glauben ist wichtig und gibt Halt. Im Buch Daniel wird das Gebet ganz anschaulich als Liegen vor Gott beschrieben. Mit dem, was uns bewegt, sind wir richtig bei Gott. Dann folgt gleich die Gerechtigkeit. Das Engagement für eine bessere Welt, der Blick für die Gebote der Bibel und der Menschlichkeit.

Doch von beiden Sachen gibt es kein Genug. Wir können immer mehr tun: mehr beten, mehr glauben, mehr lieben, mehr hoffen. Darum ist das Gottvertrauen so wichtig. Es gibt Hoffnung und Kraft und begrenzt den Menschen. Im Vertrauen auf Gottes große Barmherzigkeit gibt es ein Genug. Du bist genug! Du bist gut, so wie du bist! Geliebt, wertvoll, begabt, angenommen. Gott öffnet sein Herz für dich und ist ein Gott, der dich und dein Herz sieht. Das Engagement für die Schöpfung, für Kirche und Gesellschaft sind wichtig. Über 2000 Bibelverse fordern uns dazu auf, uns für Gerechtigkeit einzusetzen. Doch das Vertrauen auf diese guten Werke ist instabil. Gottes Barmherzigkeit ist größer als all unser Tun.

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022