... Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus ist die Grundlage unseres Glaubens. Denn wir bleiben ein Leben lang auf diese Gnade angewiesen, in schönen und in schmerzvollen Stunden. Für Paulus war es z. B. eine schlimme Erfahrung, dass er von einigen Christen in Korinth verleumdet wurde. Diese Boshaftigkeit bewirkte natürlich zunächst eine starke persönliche Kränkung. ...
Artikel anzeigen
... Soldaten und Waffen schaffen keinen Frieden. Bei vielen von uns wird dieser Satz durchaus leichte Zustimmung finden, auch wenn im letzten Jahr mancher an dieser Feststellung Zweifel bekommen haben sollte. Übrigens stimmen viele Soldaten diesem Satz durchaus zu, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. ...
Artikel anzeigen
... Bei Klettertouren im Gebirge gehört es dazu: Wer oben ist, hilft den anderen, am Seil hoch zu kommen. Alle können einander vertrauen, dass sie sich nicht im Stich lassen – und besonders vertrauen sie auf den, der die Route kennt und voraus klettert. Ich halte euch, ich helfe euch auf dem Weg – das steckt auch im Wochenspruch. ...
Artikel anzeigen
... Wir sitzen zusammen in einer netten Kneipe. Wieder einmal seit langer Zeit. Meine Schulfreundinnen und ich. Es braucht ein bisschen, bis wir wieder zusammenfinden. Die Gespräche werden intensiv, als Elisa uns ihre Geschichte anvertraut. Sie erzählt von ihrer Fehlgeburt. Von Schmerz und Scham. Von Rückzug und Versuchen, ins Leben zurückzufinden. ...
Artikel anzeigen
... Für mich persönlich gehört es zu den größten Wundern, dass Gott uns aus Liebe seinen Sohn geschenkt hat. Diese Botschaft ist das »neue Lied«, das wir aufgefordert werden zu singen und zu musizieren. ...
Artikel anzeigen
... Alles neu macht der Mai, eine wunderbare Jahreszeit. Unzählige Varianten von Grün und leuchtende Blüten lösen mit ihren Farben das triste Grau des Winters ab. In der Natur ist das Neue sichtbar. ...
Artikel anzeigen
... Einmal klingelte unser Telefon. Ich meldete mich mit Vor- und Nachnamen und vom anderen Ende schallte es: »Ich bin’s!« Tatsächlich, ich höre eine Stimme, aber mir fällt absolut nicht ein, welcher Mensch da zu mir spricht. Es ging da nicht um sogenannte »Enkeltricks«. Ich konnte die Stimme nicht auf Anhieb zuordnen. Aber das klärte sich schnell. ...
Artikel anzeigen
... Hach, ich fühle mich wie neugeboren« – wie oft haben wir den Satz schon gehört oder vielleicht selbst gesagt. Nach einem kleinen Mittagsschlaf, nach einer Urlaubsreise oder vielleicht auch einer Kur fühlen sich Menschen oft richtig gut und können mit neuer Kraft und auch neuer Hoffnung wieder durchstarten. Passend zu diesem Gefühl gilt der Wochenspruch aus dem 1. ...
Artikel anzeigen
... Sehen will gelernt sein. Nicht nur beim Suchen von Osternestern. Manchmal braucht es einen, der uns dazu an die Hand nimmt. Mein Röntgenbild erschließt sich erst, wenn der Arzt es mir erläutert. Zu welchen Entdeckungen kann uns ein geschickter Kunsthistoriker in einer Gemäldegalerie führen. Sehen will gelernt sein. Manchmal muss man sogar die Augen dazu schließen. ...
Artikel anzeigen
... Es ist schon ein paar Jahre her. Auf einem Spielplatz treffen sich Kinder im Rahmen eines Offenen Treffs einer Kirchgemeinde. Ein Junge wird von seiner Mutter begleitet. Nach einiger Zeit fragt sie den Mitarbeiter: »Sie sind doch von der Kirche. Können Sie mir sagen, warum auf Kirchtürmen oben Plus-Zeichen angebracht sind?« ...
Artikel anzeigen