Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Kirche als Heimat

Kirchgemeinde Waldheim-Geringswalde feiert 825 Jahre Waldheimer Kirchengeschichte
Thomas Barth
  • Artikel empfehlen:
Michael Kreskowsky in der Stadtkirche Waldheim
Michael Kreskowsky in der Stadtkirche Waldheim mit einem Bild von Baumeister Christian Friedrich Uhlig, dieser war für den Neubau der Nicolaikirche verantwortlich und schuf in der Umgebung weitere Kirchen. © Thomas Barth

Die Stadt Waldheim feiert in diesem Jahr das 825. Jubiläum ihrer Ersterwähnung. Im Rahmen des Festjahres wird dazu in der Stadtkirche St. Nicolai eine begleitende Ausstellung zur Kirchengeschichte Waldheims präsentiert. Kuratiert hat sie Denkmalpfleger Michael Kreskowsky, der auch Kirchvorsteher in der Kirchgemeinde Waldheim-Geringswalde ist. »Wir haben hier in Waldheim ja zwei Kirchen, die Nicolaikirche und eine St. Otto geweihte Kirche, das ist in Sachsen relativ selten«, erläutert er die räumliche Situation vor Ort. Zwar sei die Stadt schon 1198 zum ersten Mal erwähnt worden und stamme der erste urkundliche Beleg einer Stadtkirche erst von 1336. Doch habe es wohl auch im 12. Jahrhundert hier schon eine Kirche gegeben.

Die Details der Kirchengeschichte sieht Michael

Sie haben noch kein Digital-Abo?

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022