Wir leben aus Gnade Gottes – nicht aus eigenem Verdienst
Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, Vers 8
Nach der Duisburger Loveparade-Katastrophe im Juli 2010 wurde eine junge Frau, die nur knapp dem Tod entronnen war, von einem Reporter gefragt, was sie jetzt, wenige Stunden nach der Massenpanik, empfinde. Sie antwortete: »Ich bin dankbar. Gott hat mir ein zweites Leben geschenkt.« Damit hat die junge Frau das zum Ausdruck gebracht, was der Briefschreiber den Christen in Ephesus nahebringen will: Das eine ist, dass wir Menschen teilhaben an all den Schrecklichkeiten, durch die wir das Leben anderer, aber auch unser eigenes bedrohen. Das andere ist die absurde Erfahrung, dass unser Leben erhalten bleibt, obwohl wir uns – durchaus selbst verschuldet – an der Grenze des Todes bewegen. Diese Erfahrung soll uns zu einer entscheidenden Einsicht führen: Es ist nicht mein Verdienst, dass mein Leben gerettet wird. Was kann die junge Frau schon für Gründe anführen, warum sie und nicht 21 Jugendliche vor dem schrecklichen Sterben im Tunnel bewahrt wurde – außer dem einen: »Denn aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben«.
Wie die junge Frau können auch wir am Ende eines Tages nur fassungslos davorstehen, dass wir noch leben. Eine schlüssige Erklärung dafür gibt es genauso wenig, wie wir einen besonderen Verdienst, geschweige denn einen Anspruch geltend machen können: »Gottes Gabe ist es« schreibt der Apostel den Christen ins Stammbuch. So bleibt uns nur eine Reaktion auf die Tatsache, dass wir in Frieden leben können, vor Unglück bewahrt werden, nicht vor Hunger und Krieg fliehen müssen: die Dankbarkeit. Sie soll uns nachdenklich machen und darin bestärken, niemals die Maßstäbe Jesu aufzugeben, die aus dem Glauben erwachsen.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.