... Zu Beginn des neuen Jahres haben sich am Sonntag Muslime, Juden und Christen zu einer multireligiösen Feier am Brandenburger Tor in Berlin versammelt. Drei Geistliche der Stiftung House of One, die die Andacht im Raum der Stille veranstaltete, beteten dabei gemeinsam für Frieden. ...
Artikel anzeigen
... Politische Verfolgte der SED-Diktatur in Berlin sind heute einer Untersuchung zufolge besonders stark von Altersarmut bedroht. Ihr verfügbares Einkommen sei im Mittel deutlich geringer als der Durchschnitt der Bevölkerung Berlins, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Studie des Berliner Instituts für Sozialforschung GmbH (BIS) im Auftrag des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten Tom Sello. ...
Artikel anzeigen
... Wie der Kirchenvorstand mitteilte, verlässt Pfarrer Walter Lechner die Dresdner Kirchgemeinde Frieden und Hoffnung. Am Reformationstag wird Pfarrer Walter Lechner aus seinem Dienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Frieden und Hoffnung Dresden verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr, pandemiebedingt in der Kreuzkirche. ...
Artikel anzeigen
... Die Olympischen Spiele 2036 sollten nach Auffassung von Sportvertretern mit Austragungsorten in Deutschland und Israel zum Symbol von Frieden und Versöhnung gemacht werden. ...
Artikel anzeigen
... Beim Malen wird geschwiegen. Fragen, die auftauchen, werden knapp beantwortet. Ein auf das Wesentliche konzentrierter Zustand entsteht. Die Ikonen sind auf Holztafeln gemalt, die sich die Künstlerin im Baumarkt zurechtschneiden lässt. Der Ikonenmalkurs von Tatjana Pauly findet in einem großen Raum der katholischen Kirche St. Karl Borromäus in Berlin-Grunewald statt. ...
Artikel anzeigen
... Nach dem Inkrafttreten des internationalen Atomwaffenverbotsvertrags haben Vertreter der kirchlichen Friedensarbeit eine neue Sicherheitspolitik und einen Verzicht auf atomare Abschreckung gefordert. "Gegen das Festhalten am System der atomaren Abschreckung wollen wir für ein System Gemeinsamer Sicherheit werben", heißt es in einer am Montag (1. ...
Artikel anzeigen
... Bis heute erlebe ich eine große Ernsthaftigkeit bei Menschen und Traditionen, die von den Kirchen der ehemaligen DDR geprägt wurden. Ich spüre sie auf allen Ebenen von Kirchenleben, in den Ortsgemeinden, bei den Kirchenkreisen und in der Leitung. ...
Artikel anzeigen
... Abtreibungsgegner und -befürworter haben am Samstag in Berlin demonstriert. Die beiden politischen Lager trafen zeitgleich auf den gegenüberliegenden Seiten des Brandenburger Tores zusammen. Die Polizei hielt die unterschiedlichen Gruppen unter anderem mit Absperrgittern voneinander getrennt. Rund 950 Polizisten waren im Einsatz, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. ...
Artikel anzeigen
... Über Jahrzehnte wurde der Mythos verbreitet, G. W. F. Hegel (1770–1831) sei gewissermaßen der Hausphilosoph des preußischen Staates. ...
Artikel anzeigen
... In Berlin haben am Samstag Zehntausende Menschen größtenteils unter Missachtung der Pandemie-Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Regeln demonstriert. Rund um das Regierungsviertel bildeten sich im Wesentlichen drei größere Züge und Kundgebungen. ...
Artikel anzeigen