... Als Berlins neuer Kultursenator seinen Amtseid ablegte, war es für ihn selbstverständlich, dass er hinzufügte: »So wahr mir Gott helfe«. Der 52-Jährige mit afrikanischen Wurzeln macht aus seinem christlichen Glauben keinen Hehl. ...
Artikel anzeigen
... Die promovierte Juristin Viola Vogel wird Konsistorialpräsidentin der evangelischen Kirche in Berlin. Die Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wählte die 45-jährige Vorständin der Diakonie Sachsen am Samstag zur neuen Chefjuristin der Kirchenverwaltung. ...
Artikel anzeigen
... Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und Altbundespräsident Joachim Gauck werben für das in Berlin geplante Exilmuseum. Das Haus soll laut der Kuratorin der Stiftung, Cornelia Vossen, deshalb am Anhalter Bahnhof entstehen, weil „unzählige mit dem Zug geflüchtet sind“. Die Eröffnung des Museums ist für 2026 geplant. ...
Artikel anzeigen
... Der 25-jährige Organist Sebastian Heindl aus Leipzig ist als neuer Kirchenmusiker an die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin berufen worden. Heindl wird am Sonntag (12. März) um 18 Uhr in einem musikalischen Gottesdienst in sein Amt eingeführt, teilte die Kirchengemeinde am Montag in Berlin mit. ...
Artikel anzeigen
... Der US-amerikanische Architekt Daniel Libeskind ist bekannt für schräge Wände und spitze Winkel. In seinem Werk widmet sich der Künstler mit polnisch-jüdischen Wurzeln der Erinnerungskultur, gegen das Vergessen von Unrecht und Krieg. Am Sonntag erhält er dafür den Dresdner Friedenspreis. ...
Artikel anzeigen
... Zu Beginn des neuen Jahres haben sich am Sonntag Muslime, Juden und Christen zu einer multireligiösen Feier am Brandenburger Tor in Berlin versammelt. Drei Geistliche der Stiftung House of One, die die Andacht im Raum der Stille veranstaltete, beteten dabei gemeinsam für Frieden. ...
Artikel anzeigen
... Politische Verfolgte der SED-Diktatur in Berlin sind heute einer Untersuchung zufolge besonders stark von Altersarmut bedroht. Ihr verfügbares Einkommen sei im Mittel deutlich geringer als der Durchschnitt der Bevölkerung Berlins, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Studie des Berliner Instituts für Sozialforschung GmbH (BIS) im Auftrag des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten Tom Sello. ...
Artikel anzeigen
... Wie der Kirchenvorstand mitteilte, verlässt Pfarrer Walter Lechner die Dresdner Kirchgemeinde Frieden und Hoffnung. Am Reformationstag wird Pfarrer Walter Lechner aus seinem Dienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Frieden und Hoffnung Dresden verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr, pandemiebedingt in der Kreuzkirche. ...
Artikel anzeigen
... Die Olympischen Spiele 2036 sollten nach Auffassung von Sportvertretern mit Austragungsorten in Deutschland und Israel zum Symbol von Frieden und Versöhnung gemacht werden. ...
Artikel anzeigen
... Beim Malen wird geschwiegen. Fragen, die auftauchen, werden knapp beantwortet. Ein auf das Wesentliche konzentrierter Zustand entsteht. Die Ikonen sind auf Holztafeln gemalt, die sich die Künstlerin im Baumarkt zurechtschneiden lässt. Der Ikonenmalkurs von Tatjana Pauly findet in einem großen Raum der katholischen Kirche St. Karl Borromäus in Berlin-Grunewald statt. ...
Artikel anzeigen