Schlagwortsuche
Wir haben 13 Artikel mit dem Tag »CHORFEST« für Sie gefunden

Chor-Experimente in Leipzig

... Vom 26. bis 29. Mai war Leipzig die Bühne des Deutschen Chorfestes 2022. Etwa 350 Chöre und Vokalensembles traten auf, auch in zahlreichen Kirchen. Anhaltenden Applaus gab es etwa in der Peterskirche für das Vokal- ensemble AuditivVokal Dresden, das in seinem Konzertprogramm »Verehrungsklänge« meisterhaft Werke Alter Musik mit klanglicher Gegenwartskunst kombinierte. ... Artikel anzeigen

Mehr Unterstützung für deutsche Chorlandschaft gefordert

... Der Präsident des Deutschen Chorverbands, Altbundespräsident Christian Wulff, hat zum Abschluss des Deutschen Chorfestes mehr Unterstützung für die bundesweite Chorlandschaft gefordert. Ohne stärkere politische Unterstützung werde die Chorszene die Corona-Krise nicht bewältigen, warnte Wulff am Sonntag auf der Abschlussveranstaltung auf dem Leipziger Markt. ... Artikel anzeigen

Leipzig erwartet Deutsches Chorfest

... Die Stadt Leipzig ist ab Donnerstag (26. Mai) Austragungsort des vierten Deutschen Chorfestes. Rund 350 Chöre werden bis Sonntag (29. Mai) erwartet. Geplant sind mehr als 500 Konzerte, wie die Stadtverwaltung am Montag in Leipzig mitteilte. Unter dem Titel „Leipzig ist ganz Chor“ stünden besonders Kinder- und Jugendchöre im Fokus. ... Artikel anzeigen

Frühling der Chöre

... Chorgesang statt Corona: Wenn vom 26. bis 29. Mai in Leipzig endlich das Deutsche Chorfest gefeiert werden kann, ist das wie ein großes gemeinschaftliches Aufatmen. ... Artikel anzeigen

Leipzig singt

... Mehr als 500 Chöre mit über 15 000 Sängerinnen und Sängern werden in wenigen Wochen zum Deutschen Chorfest 2020 in Leipzig erwartet. Vom 30. April bis zum 3. Mai wollen sie in mehr als 700 Konzerten auf 30 Bühnen für das gemeinsame Singen begeistern, wie die Veranstalter am Donnerstag in Leipzig ankündigten. Ausrichter ist der Deutsche Chorverband mit Sitz in Berlin. ... Artikel anzeigen

Zum Geburtstag fehlten die Gäste

... Beim Landeskirchentag schien die Sonne, dann hat es geregnet. So war der 475. Geburtstag der sächsischen Landeskirche. Und die Frage ist: Was sagt uns das über das Geburtstagskind? ... Artikel anzeigen

Weniger Fans als gehofft

... Es war ein Fest des Glaubens, und Tausende kamen, um mit zu feiern. Und es war ein Geburtstagsfest. Beim Abschlussgottesdienst von Landeskirchentag und Deutschem Evangelischen Chorfest am Sonntag im Leipziger Fußballstadion wurde die große evangelische Gemeinschaft sichtbar, die sich über das Wochenende hinweg in der ganzen Innenstadt und darüber hinaus so verteilt hatte. ... Artikel anzeigen

Gesang der 6000

... Das Stimmengewirr schallt schon von weitem über den Leipziger Markt. Dicht gedrängt sitzen die Menschen auf Bänken vor der Bühne, die meisten haben nur noch einen Stehplatz abbekommen. Vorfreude schwingt durch die Luft, die 65 Jahre alte Luise Koch aus dem sächsischen Werdau stimmt gemeinsam mit ein paar Freundinnen spontan Gesangsübungen an. ... Artikel anzeigen

Kirchentag endet mit himmlischen Tränen

... Viel Musik, viele Gäste, viel Regen und klare Worte - diese Zutaten haben den Abschlussgottesdienst des sächsischen Landeskirchentags und des ersten Deutschen Evangelischen Chorfestes am Sonntagmittag im großen Leipziger Fußballstadion bestimmt. ... Artikel anzeigen

Singend und swingend nach Leipzig

... Tief einatmen und auf schschsch rauslassen«, sagt Kantor Philipp Popp und wechselt dann zu »lasst, uns singen, locker klingen«. Die 24 Mitglieder seines Gospelchores, die sich in der Eisenberger Stadtkirche St. Peter für die Probe aufgestellt haben, wirken für kurze Zeit wie eine Gymnastikgruppe, die sich aufwärmt. ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022