... Vom 26. bis 29. Mai war Leipzig die Bühne des Deutschen Chorfestes 2022. Etwa 350 Chöre und Vokalensembles traten auf, auch in zahlreichen Kirchen. Anhaltenden Applaus gab es etwa in der Peterskirche für das Vokal- ensemble AuditivVokal Dresden, das in seinem Konzertprogramm »Verehrungsklänge« meisterhaft Werke Alter Musik mit klanglicher Gegenwartskunst kombinierte. ...
Artikel anzeigen
... Der Präsident des Deutschen Chorverbands, Altbundespräsident Christian Wulff, hat zum Abschluss des Deutschen Chorfestes mehr Unterstützung für die bundesweite Chorlandschaft gefordert. Ohne stärkere politische Unterstützung werde die Chorszene die Corona-Krise nicht bewältigen, warnte Wulff am Sonntag auf der Abschlussveranstaltung auf dem Leipziger Markt. ...
Artikel anzeigen
... Die Stadt Leipzig ist ab Donnerstag (26. Mai) Austragungsort des vierten Deutschen Chorfestes. Rund 350 Chöre werden bis Sonntag (29. Mai) erwartet. Geplant sind mehr als 500 Konzerte, wie die Stadtverwaltung am Montag in Leipzig mitteilte. Unter dem Titel „Leipzig ist ganz Chor“ stünden besonders Kinder- und Jugendchöre im Fokus. ...
Artikel anzeigen
... Chorgesang statt Corona: Wenn vom 26. bis 29. Mai in Leipzig endlich das Deutsche Chorfest gefeiert werden kann, ist das wie ein großes gemeinschaftliches Aufatmen. ...
Artikel anzeigen
... Mehr als 500 Chöre mit über 15 000 Sängerinnen und Sängern werden in wenigen Wochen zum Deutschen Chorfest 2020 in Leipzig erwartet. Vom 30. April bis zum 3. Mai wollen sie in mehr als 700 Konzerten auf 30 Bühnen für das gemeinsame Singen begeistern, wie die Veranstalter am Donnerstag in Leipzig ankündigten. Ausrichter ist der Deutsche Chorverband mit Sitz in Berlin. ...
Artikel anzeigen
... Beim Landeskirchentag schien die Sonne, dann hat es geregnet. So war der 475. Geburtstag der sächsischen Landeskirche. Und die Frage ist: Was sagt uns das über das Geburtstagskind? ...
Artikel anzeigen
... Es war ein Fest des Glaubens, und Tausende kamen, um mit zu feiern. Und es war ein Geburtstagsfest. Beim Abschlussgottesdienst von Landeskirchentag und Deutschem Evangelischen Chorfest am Sonntag im Leipziger Fußballstadion wurde die große evangelische Gemeinschaft sichtbar, die sich über das Wochenende hinweg in der ganzen Innenstadt und darüber hinaus so verteilt hatte. ...
Artikel anzeigen
... Das Stimmengewirr schallt schon von weitem über den Leipziger Markt. Dicht gedrängt sitzen die Menschen auf Bänken vor der Bühne, die meisten haben nur noch einen Stehplatz abbekommen. Vorfreude schwingt durch die Luft, die 65 Jahre alte Luise Koch aus dem sächsischen Werdau stimmt gemeinsam mit ein paar Freundinnen spontan Gesangsübungen an. ...
Artikel anzeigen
... Viel Musik, viele Gäste, viel Regen und klare Worte - diese Zutaten haben den Abschlussgottesdienst des sächsischen Landeskirchentags und des ersten Deutschen Evangelischen Chorfestes am Sonntagmittag im großen Leipziger Fußballstadion bestimmt. ...
Artikel anzeigen
... Tief einatmen und auf schschsch rauslassen«, sagt Kantor Philipp Popp und wechselt dann zu »lasst, uns singen, locker klingen«. Die 24 Mitglieder seines Gospelchores, die sich in der Eisenberger Stadtkirche St. Peter für die Probe aufgestellt haben, wirken für kurze Zeit wie eine Gymnastikgruppe, die sich aufwärmt. ...
Artikel anzeigen