... Die Stiftung Friedliche Revolution hat im Leipziger Zentrum eine Werkstatt zum Sammeln von Ideen für das in der Stadt geplante Freiheits- und Einheitsdenkmal eröffnet. Ideen und Argumente könnten dort ausgetauscht werden, sagte Vorstandsmitglied Gesine Oltmanns am Sonntag in Leipzig. ...
Artikel anzeigen
... Zum Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 öffnen sich bundesweit die Türen und Tore zahlreicher Denkmale vor Ort und digital. Auch in Sachsen können zahlreiche Denkmale, darunter auch Kirchen, nach den dort geltenden Hygieneschutzbestimmungen besucht werden. Häufig gibt es ein Begleitprogramm mit Führungen, Turmbesteigungen, Ausstellungen und musikalischen Angeboten. ...
Artikel anzeigen
... Unbekannte haben am Donnerstag an die Umrandung des Leipziger Holocaustdenkmales ein Graffiti mit lila-blauer Farbe gesprüht. Dem 65 mal 27 Zentimeter großen Schriftzug konnte keine politische Motivation zugeordnet werden werden, wie die Polizeidirektion Leipzig am Freitag mitteilte. Der entstandene Sachschaden belaufe sich auf etwa 200 Euro. ...
Artikel anzeigen
... Sichtbare Kabel und unsichtbare Netzwerke: Das Philippus-Gemeindezentrum in Dresden-Gorbitz ist im digitalen Zeitalter angekommen – nicht zuletzt wegen Corona. »Als Corona kam, habe ich vorgeschlagen, dass auch wir Livestream-Gottesdienste anbieten können«, sagt Gottfried Schlemmer. ...
Artikel anzeigen
... Der weltbekannte "Goldene Reiter" in Dresden muss saniert werden. Grund seien Schäden an der Statue, "die überwiegend durch wiederholtes illegales Beklettern und Beschmieren" durch Unbekannte entstanden seien, teilte das sächsische Landesamt für Denkmalpflege am Montag in Dresden mit. Die Arbeiten sind demnach "aufwendig und kostenintensiv" und sollen bis Ende September abgeschlossen sein. ...
Artikel anzeigen
... In Sachsen öffnen am bundesweiten »Tag des offenen Denkmals« am Sonntag mehr als 600 historische Stätten ihre Türen. Unter dem Motto »Entdecken, was uns verbindet« gehe es in diesem Jahr auf die Spurensuche nach europäischen Einflüssen in deutschen Denkmälern, teilte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am Donnerstag in Bonn mit. ...
Artikel anzeigen
... Lange war an der verkehrsreichen Ecke Fürsten-/Zietenstraße im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg, durch einen Plattenbau getrennt von der Markuskirche, nur eine eingezäunte Wiese. Nun ist da ein kleiner Stadtpark, mit Bäumen, einer Schaukelwippe und einem Drehkreisel, einer Brunnen-Skulptur und Bänken entstanden. Rund 80 Gäste kamen zur Eröffnungsfeier mit Posaunenchor. ...
Artikel anzeigen
... Die Stiftung Friedliche Revolution in Leipzig plädiert mit Nachdruck für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal auch in der sächsischen Messestadt. In einem "Ruf aus Leipzig", der am Mittwoch verbreitet wurde, macht sie sich für korrespondierende Denkmäler in Berlin und Leipzig stark. Die Koalitionsfraktionen hatten am Dienstag grünes Licht für das Einheitsdenkmal in Berlin gegeben. ...
Artikel anzeigen