Stiftung eröffnet offene Werkstatt für Leipziger Freiheitsdenkmal

(epd)
  • Artikel empfehlen:
Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) © Bundesarchiv, Bild 183-1989-1218-037 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5347703

Die Stiftung Friedliche Revolution hat im Leipziger Zentrum eine Werkstatt zum Sammeln von Ideen für das in der Stadt geplante Freiheits- und Einheitsdenkmal eröffnet. Ideen und Argumente könnten dort ausgetauscht werden, sagte Vorstandsmitglied Gesine Oltmanns am Sonntag in Leipzig. Besucher und Besucherinnen könnten ihre Gedanken hinterlassen, damit im Wettbewerb berücksichtigt werden könne, was der Stadtgesellschaft wichtig ist, hieß es. Das Freiheits- und Einheitsdenkmal, geplant für Berlin und Leipzig, soll an die friedliche Revolution und die deutsche Wiedervereinigung erinnern.

Bereits 2008 hatte der Bundestag das Denkmal beschlossen. Der erste Anlauf in Leipzig war 2014 gescheitert. Gegen den Siegerentwurf des Wettbewerbs wurde geklagt. Streit gab es zudem um den geplanten Standort auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz. Die Stiftung Friedliche Revolution war von der Stadt Leipzig im vergangenen Jahr mit der Entwicklung eines neuen Konzeptes zum Wettbewerbsverfahren beauftragt worden. Leipzigs Stadtrat könnte im Sommer über die Empfehlung abstimmen.

Auf dem Leipziger Innenstadtring protestierten am 9. Oktober 1989 rund 70.000 Menschen gegen das SED-Regime. Dieser Tag gilt als Schlüsselmoment der deutsch-deutschen Geschichte. Der Bau des Denkmals soll möglichst 2024, zum 35. Jahrestag dieses Datums beginnen. Einen Entwurf gibt es aber noch nicht. In Berlin wird am 3. Oktober ein Einheitsdenkmal eingeweiht.

Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022