... Wenn Sie bitte am Anfang noch einmal die Positionen deutlich machen: Bischof Stäblein, warum sind Sie für Waffenlieferungen?Christian Stäblein: Zunächst will ich sagen: Vor allem anderen stehen die Bitte um und die Sehnsucht nach Frieden und unsere Aufgabe als Kirche, immer wieder für den Frieden zu beten. ...
Artikel anzeigen
... In Deutschland sind aktuell mehr Menschen von Hassrede im Internet betroffen als noch vor zwei Jahren. Das geht aus einer Studie der Universität Leipzig hervor, deren Ergebnisse am Montag verbreitet wurden. Demnach gaben 24 Prozent der Befragten an, Beleidigungen, Drohungen oder Hassrede schon einmal erlebt zu haben. ...
Artikel anzeigen
... Im Jahr 2021 war erstmals weniger als die Hälfte der Deutschen katholisch oder evangelisch. Das zeigen die am Montag veröffentlichten Zahlen der katholischen Deutschen Bischofskonferenz. Demnach waren rund 21,6 Millionen Menschen katholisch, mehr als eine halbe Million weniger als noch 2020. ...
Artikel anzeigen
... Waffen werden in ein Kriegsgebiet geliefert, die Bundeswehr erhält 100 Milliarden Euro obendrauf, die Nato-Verpflichtung, zwei Prozent des Bruttosozialprodukts für Verteidigung auszugeben, soll übererfüllt werden. Die große Frage ist, ob das die Welt sicherer und friedlicher macht. Von gerechter ganz zu schweigen. ...
Artikel anzeigen
... Immer weniger Menschen halten Deutschland für ein kinderfreundliches Land. Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes sind mit 48 Prozent weniger als die Hälfte der Befragten der Meinung, dass Deutschland ein kinderfreundliches Land ist. ...
Artikel anzeigen
... In Oberfranken, Sachsen und Tschechien haben am Sonntag zeitgleich Gedenkgottesdienste für die Opfer der Corona-Pandemie stattgefunden. Bei einer ökumenischen Feier in der Kirche St. ...
Artikel anzeigen
... Die Olympischen Spiele 2036 sollten nach Auffassung von Sportvertretern mit Austragungsorten in Deutschland und Israel zum Symbol von Frieden und Versöhnung gemacht werden. ...
Artikel anzeigen
... Ist das den Christen eigentlich bewusst? Dass ich mich als Jüdin ständig rechtfertigen muss, bei jedem Essen, jeder Lesung, jedem Artikel, den ich schreibe? Rechtfertigen für Behauptungen, in denen es um reiche Juden, weltumspannende Netzwerke und bluttrinkende Kindermörder geht? Kein Tag vergeht, an dem ich keinen Kommentar lese, der mit antijudaistischen Termini gespickt ist. ...
Artikel anzeigen
... Am 21. Februar wird mit einem Festakt das Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« eröffnet, zu dem bundesweit mehr als 1000 Veranstaltungen geplant sind. Den Auftakt bildet am Sonntag ein Festakt in Köln, bei dem der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr des Jubiläumsjahres, als Redner spricht. ...
Artikel anzeigen