... Mitarbeitende der Telefonseelsorge haben auch zu Weihnachten ein offenes Ohr, rund um die Uhr. Babette Glöckner, Leiterin der Telefonseelsorge des Diakonischen Werks Hamburg, ist froh, rund 100 Ehrenamtliche in ihrem Team zu wissen. Jeder und jede trage die besondere »Verantwortung, mit der Seele eines anderen Menschen umzugehen«. Dieses Vertrauen geschenkt zu bekommen, sei etwas ganz Tolles. ...
Artikel anzeigen
... Wie sind Sie als Präsident der Diakonie auf die Idee gekommen, ein Buch über Einsamkeit zu schreiben?Ulrich Lilie: Einsamkeit ist ein Thema in einer individualisierten Gesellschaft. Durch die Corona-Krise hat sie sich in der Gesellschaft noch verschärft. ...
Artikel anzeigen
... Die Corona-Krise hat vielen Menschen die Erfahrung des Isoliert-Seins aufgezwungen. Doch nicht jeder der allein ist, ist auch einsam. Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, hat sich als Mit-Autor des „Atlas der Einsamkeiten“ mit den hellen und dunkeln Seiten der Einsamkeit beschäftigt. ...
Artikel anzeigen
... Wer in diesen Tagen das Wort »Single« in eine Internet-Suchmaschine eingibt, bekommt ganz oben Treffer mit den Schlagworten »Einsamkeit«, »Depression« oder auch »Partnersuche« angezeigt. Ganz klar: Corona macht Menschen, die allein leben, zusätzlich einsam. ...
Artikel anzeigen
... Der Alltag in Pflege- und Seniorenheimen ist nun schon seit fast einem Jahr von Hygienebestimmungen und wenig menschlichem Kontakt bestimmt. Die Pflegekräfte geben ihr Bestes, den Bewohnern beizustehen, aber Besuche sind, wenn überhaupt möglich, selten und der persönliche Kontakt zu Angehörigen und »nach draußen« fehlt einfach. Aber auch andere Menschen sind einsam. ...
Artikel anzeigen
... Das Weihnachtsfest in diesem Jahr wird für viele anders verlaufen als sonst. Sorgen, Ängste, Spannungen und Einsamkeit werden vielerorts präsenter sein als in anderen Jahren. Schon jetzt fehlen Weihnachtsmärkte und Weihnachtsfeiern. ...
Artikel anzeigen
... Eine der ersten Studien über die psychologischen Folgen der Corona-Krise für die Bevölkerung ist nun ausgewertet. Die im April erhobene Umfrage des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung unter 3600 Bundesbürgern ergab: Die Bevölkerung zeigt eine beachtliche psychische Widerstandskraft. Die Lebenszufriedenheit und das Wohlbefinden haben sich kaum verändert, lautet das Resümee. ...
Artikel anzeigen
... Lassen wir nicht die Augen sinken vor dem Skandal der Vereinsamung des Menschen in der modernen Gesellschaft? Immer deutlicher wird dieses neue Elend mittlerweile beschrieben. Gleich zwei Bücher mit bezeichnenden Titeln werden dieser Tage diskutiert: »Die berührungslose Gesellschaft« von Elisabeth von Thadden und »Einsamkeit. Die unbekannte Krankheit. ...
Artikel anzeigen
... Ich möchte endlich einmal wieder eine menschliche Stimme hören«, – wenn Gespräche so beginnen, wissen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ökumenischen TelefonSeelsorge Dresden: Da ist ein einsamer Mensch mit großem Leidensdruck am Apparat. ...
Artikel anzeigen
... Es gibt Wege aus der Einsamkeit, aber zunächst muss man sie sich eingestehen, sagt der Psychologe Manfred E. Beutel. Renate Haller sprach mit ihm über die Gründe für Einsamkeit, über Unterschiede bei Frauen und Männern und darüber, ob sie der Gesundheit schadet. ...
Artikel anzeigen