Schlagwortsuche
Wir haben 50 Artikel mit dem Tag
»FRIEDENSGEBET« für Sie gefunden
Jüdische Gemeinde veranstaltet interreligiöses Friedensgebet
... Die Jüdische Kultusgemeinde Dresden will angesichts des terroristischen Angriffs der Hamas auf Israel ein Zeichen setzen: Für Mittwoch lädt sie zu einem interreligiösen Friedensgebet ein. Es würden »Menschen jüdischen, muslimischen und christlichen Glaubens zusammenkommen und für den Frieden beten«, teilte die Kultusgemeinde am Dienstag in Dresden mit. ... Artikel anzeigenFür Demokratie einstehen
... In ihrer »Rede zur Demokratie« erinnerte die Journalistin Golineh Atai an den 9. Oktober 1989 in Leipzig und mahnte die Verteidigung der Demokratie in der Gegenwart an. Anti-Demokraten und Autokraten seien »längst im Kampf-Modus«, sagte Atai in ihrer vorab aufgezeichneten Rede zu den in der Kirche versammelten rund 1000 Menschen. ... Artikel anzeigenFriedensgebet für Israel
... Mit einem öffentlichen Friedensgebet haben am Dienstag in Berlin Vertreter des Islams, des Judentums, der Kirchen sowie der Baha'i für Frieden im Nahen Osten gebetet. Insgesamt nahmen an der Baustelle des Drei-Religionen-Hauses »House of One« auf dem Petriplatz etwa 60 Menschen teil. ... Artikel anzeigenLeipziger »Lichtfest«: Appell zu Solidarität mit Israel
... Angesicht des Krieges in Israel ist beim Leipziger »Lichtfest« zur Solidarität mit dem Land aufgerufen worden. Die evangelische Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs appellierte beim Friedensgebet in der Nikolaikirche am Montag, an die Angegriffenen in Israel zu denken und gegen das Morden zu protestieren. ... Artikel anzeigenLeipziger Friedensgebet zum Beginn des Schuljahres
... Nach der Sommerpause lädt die Leipziger Nikolaikirche wieder zu Friedensgebeten ein. Thema des ersten Treffens am 28. August ist der Beginn des neuen Schuljahres in Sachsen, wie die Nikolaikirchgemeinde am Montag in Leipzig mitteilte. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die im pädagogischen Kontext arbeiten. ... Artikel anzeigenUkraine: Leipziger Gedenkwoche zum Jahrestag des russischen Angriffs
... Rund um den ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine (24. Februar) veranstaltet die Stadt Leipzig eine Gedenkwoche. Dazu seien von Montag (20. Februar) an bis zum 27. Februar Ausstellungen, Licht-Aktionen, Filmvorführungen, ein städtischer Gedenkakt und Diskussionen geplant, teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag mit. ... Artikel anzeigenLeipziger Friedensgebet zum Holocaustgedenktag
... Das wöchentliche Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche erinnert am 23. Januar an den Holocaust. Das Gedenken brauche auch mit Blick auf den andauernden Antisemitismus einen festen Platz in der Gesellschaft, erklärte die Jüdisch-Christliche Arbeitsgemeinschaft am Freitag in Leipzig. Anlass ist der Internationale Holocaustgedenktag am 27. Januar. ... Artikel anzeigenBorna betet für Frieden
... Die Friedensgebete haben 1989 mit dazu beigetragen, dass eine Diktatur überwunden werden konnte. »Vom Mut der Menschen damals zehren wir bis heute. Wir haben Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – wertvolle Güter, die nicht kaputtgeredet werden dürfen«, so Superintendent Jochen Kinder, der gemeinsam mit einer kleinen Gruppe der Emmaus-Gemeinde das Friedensgebet Bornas organisierte und vorbereitete. ... Artikel anzeigenStärkung der Friedensgebete
... Der Saal in der Leipziger Propsteikirche ist gut gefüllt. Mehr als 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind zum ökumenischen Vernetzungstreffen der deutschlandweiten Friedensgebetsgruppen gekommen – direkt im Vorfeld des Lichtfestes mit dem Friedensgebet in der St. Nikolaikirche. ... Artikel anzeigen
Umfrage