Schlagwortsuche
Wir haben 39 Artikel mit dem Tag
»FRIEDENSGEBET« für Sie gefunden
Bestürzung und Hoffnung teilen
... Putin wird den Krieg gegen die Ukraine nicht beenden, nur weil sich in Schneeberg jede Woche Menschen zum Friedensgebet versammeln«, räumt Pfarrer Frank Meinel ein. Aber er sagt auch: »Beten hilft.« So lädt er mit der Gemeinde jeden Mittwoch, 18.30 Uhr in die St.-Wolfgangs-Kirche, um gemeinsam zu beten und Kerzen als Zeichen der Hoffnung und des Lichts inmitten der Dunkelheit anzuzünden. ... Artikel anzeigenVerbundenheit mit Kiew
... Ein großes Transparent hängt seit Montag an der Nikolaikirche Leipzig. Es soll auf die Verbundenheit und Solidarität Leipzigs mit der Partnerstadt Kiew und dem ganzen ukrainischen Volk aufmerksam machen, teilte die Stiftung Friedlichen Revolution mit. ... Artikel anzeigenAktuell seit 40 Jahren
... Seit 40 Jahren finden in der Nikolaikirche Leipzig montags Friedensgebete statt. Seit Beginn werden sie von der Arbeitsgruppe Friedensdienst organisiert. Ihre drei verbliebenen Mitglieder Horst Grüger, Helmut Nitzsche und Renate Sarosi gestalteten das Friedensgebet am 14. Februar. ... Artikel anzeigenFriedensgebet statt Narrenpredigt
... Zum Lachen ist derzeit niemandem zumute. So fand am Sonntag in der Universitätskirche Leipzig anstatt der alljährlichen Narrenpredigt vor Aschermittwoch ein Bittgottesdienst für Frieden in der Ukraine statt. Gleich mit dem Kriegslied von Matthias Claudius begrüßte Universitätsprediger Frank Mütze die Besucher. Es wird offensichtlich: Die Grausamkeit des Krieges, die Matthias Claudius im 18. ... Artikel anzeigenWeltgebetstag der Frauen auch in Sachsen
... Sachsens evangelische Landeskirche beteiligt sich am Ökumenischen Weltgebetstag. In den Kirchgemeinden würden an diesem Freitag Andachten und Gottesdienste gefeiert, teilte die Landeskirche in Dresden mit. Unter dem Eindruck des Krieges sollen Gebete für den Frieden in der Ukraine und Europa gesprochen werden. Gefeiert wird der Weltgebetstag der Frauen in mehr als 150 Ländern. ... Artikel anzeigenLandeskirche mit Wort zur aktuellen Lage in der Ukraine
... Wie die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens mitteilte, hat die Kirchenleitung ein Wort zur aktuellen Lage in der Ukraine verabschiedet, in dem sie zum Gebet für den Frieden in der Ukraine und der Welt und zur Unterstützung von Notleidenden in den Kriegsgebieten, von Flüchtenden und von Hilfsorganisationen aufruft. ... Artikel anzeigenLogik des Krieges durchbrechen
... Bei einem ökumenischen Friedensgebet mit mehr als 200 Teilnehmern in der Dresdner Frauenkirche haben Vertreter verschiedener Konfessionen und Religionen ein Ende des von Russland gegen die Ukraine geführten Krieges gefordert. Sie sei schockiert, dass unweit von Deutschland mit diesem Krieg etwas geschehe, was sich der Vorstellungskraft entziehe, sagte Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke. ... Artikel anzeigenFriedensgebete in Sachsen
... Kirchgemeinden in ganz Sachsen laden angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine zu Friedensgebeten ein. Landesbischof Tobias Bilz hatte dazu aufgerufen und betont: „Beten und Tun sind unsere ureigenen Möglichkeiten, als Christinnen und Christen in dieser Welt Verantwortung zu übernehmen.“ Dabei verwies er auf die Erfahrungen der Friedensbewegung und der friedlichen Revolution. ... Artikel anzeigenFriedensgebete in Kirchen
... Die Kirchgemeinde St. Wolfgang Schneeberg lädt am Sonnabend, 27. Februar, um 18.00 Uhr zum Einläuten des Sonntags Estomihi zu einem Friedensgebet nach St. Wolfgang ein. Dem wird sich in der folgenden Passionszeit ab Aschermittwoch jeweils 18.30 Uhr jeden Mittwoch ein Friedensgebet von ca. 30 min anschließen. Das teilte Pfarrer Frank Meinel mit. ... Artikel anzeigen- 1 von 4
- ››