... Landesbischof Tobias Bilz ruft angesichts der Lage in Osteuropa zum Gebet auf. In einem Schreiben an alle Kirchgemeinden heißt es: »Angesichts der sich täglich verschärfenden Lage in Osteuropa bin ich zutiefst besorgt und rufe zum Gebet für den Frieden auf, wissend, dass Sie dies bereits täglich tun. ...
Artikel anzeigen
... Leipzig erinnert auch in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen an die entscheidende Montagsdemonstration gegen das DDR-Regime vom 9. Oktober 1989. Die traditionelle Rede zur Demokratie hält der Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew, der ehemalige Profiboxer Vitali Klitschko, wie die Stadtverwaltung und die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH am Montag mitteilten. ...
Artikel anzeigen
... Am Vorabend des 22. Jahrestages des Beginns der Friedlichen Revolution in Plauen gab es in der St. Johannes-Kirche ein Friedensgebet. Dazu hatten die Evangelische Akademie in Sachsen und die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen eingeladen. Mit dabei waren u.a. Stephan Bickhardt, Direktor Dreikönigsforum Dresden, Oberlandeskirchenrat Thilo Daniel und Jean-Claude Cardinal Hollerich. ...
Artikel anzeigen
... Wegen der Corona-Pandemie findet der ökumenische Gottesdienst zum Abschluss des Chemnitzer Friedenstages an diesem Freitag (5. März) als Livestream statt. Die Predigt hält Jost Hasselhorn von der Nagelkreuzgemeinschaft in Deutschland, wie Mitorganisator und Kirchenmusiker, Sebastian Schilling, am Dienstag in Chemnitz mitteilte. ...
Artikel anzeigen
... Mit dem traditionellen Dreiklang aus Friedensgebet, Rede zur Demokratie und Lichtfest ist in Leipzig an die entscheidende Montagsdemonstration gegen das DDR-Regime vom 9. Oktober 1989 erinnert worden. ...
Artikel anzeigen
... In Leipzig wird heute (Freitag) an die Montagsdemonstration gegen das SED-Regime in der DDR vom 9. Oktober 1989 erinnert. Das Gedenken beginnt am Nachmittag mit einem Friedensgebet in der evangelischen Nikolaikirche. Die Predigt hält der Leiter der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Roland Löffler. ...
Artikel anzeigen
... Die Berliner multireligiöse Initiative "House of One" will zum Jahrestag des antisemitischen Anschlags von Halle am Freitag mit einem Friedensgebet an die Opfer von Hassverbrechen erinnern. "Wir dürfen nicht schweigen", sagte der evangelische Pfarrer Gregor Hohberg am Montag in Berlin. Aus Trauer solle nicht neuer Hass, sondern ein respektvolles Miteinander erwachsen. ...
Artikel anzeigen
... Im sächsischen Sebnitz haben sich Kirchen und andere zivilgesellschaftliche Organisationen am Samstag gegen eine AfD-Kundgebung positioniert. Sie wollten ein Zeichen für Frieden setzen, sagte der evangelisch-lutherische Pfarrer Lothar Gulbins in Sebnitz dem Evangelischen Pressedienst (epd). ...
Artikel anzeigen
... Dresden erinnerte am 8. Oktober an die Friedliche Revolution 1989. In der Kreuzkirche Dresden fand aus diesem Anlass am Nachmittag ein Friedensgebet statt. Es wurde dabei erstmalig von Schülerinnen und Schülern der 10. und 12. Klasse am Ev. Kreuzgymnasium Dresden gestaltet. Darauf machte der Kirchenbezirk Dresden aufmerksam. ...
Artikel anzeigen
... Herr Ringeis, am 6. Mai wird es in der Nikolaikirche ein Friedensgebet zum Thema Armut geben, das die KEL veranstaltet. Warum sind Menschen in Leipzig arm?
Marco Ringeis: Jeder, der über längere Zeit keine Arbeit hat, kann von Armut betroffen sein. Wer über viele Jahre von Hartz IV leben muss, hat keine Ersparnisse mehr, um sich ein Stück »normales« Leben leisten zu können. ...
Artikel anzeigen