Schlagwortsuche
Wir haben 12 Artikel mit dem Tag
»KIRCHENFENSTER« für Sie gefunden
Vorfreude auf Triegel-Fenster
... Die Vorfreude auf das neue Glasbild in der St. Johanniskirche in Plauen schwingt mit, wenn Karl-Heinz Frank von der bevorstehenden Enthüllung am frühen Ostersonntag erzählt. Klar, er und weitere Mitglieder des Kirchenvorstandes haben das von Michael Triegel gemalte Ölbild ja auch schon gesehen. »Wir waren im Dezember in seinem Atelier in Leipzig«, berichtet er. Und: »Wir waren total begeistert.« ... Artikel anzeigenHilfe für Kirchenfenster naht
... Sie ist ein Kleinod: Die Kirche »St. Georg und St. Martin« in Griesbach, gehörend zur evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Schneeberg. Die Apsis wird auf das 12. Jahrhundert datiert – damit ist das Gotteshaus, das sein jetzi- ges Aussehen 1747 erhielt, eines der ältesten seiner Art im Westerzgebirge. Ein stolzes Alter, das bisweilen seinen Tribut fordert. Baulich vor allem. ... Artikel anzeigenWie Herold eine Kirche bekam
... Seit nunmehr 158 Jahren ist die Kirche in Herold geweiht. In dieser Zeit haben viele Pfarrer und ihre Kirchner schon Dienst hier getan und für ihre Gemeinden gelebt. Einer von den Letzteren bin ich, wenn auch nicht hauptamtlich, aber doch mit Leib und Seele. Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. Er hat mich vor über 50 Jahren nach Herold geführt, wo ich meine liebe Frau gefunden habe. ... Artikel anzeigenDruckgrafik und Kirchenfenster
... Am 19. Januar wäre der Lugauer Maler und Grafiker Klaus Hirsch 80 Jahre alt geworden. In normalen Zeiten wäre dies Anlass für Ausstellungen und öffentliche Ehrungen gewesen. Doch in Corona-Zeiten sind solche Ehrungen nicht möglich. Die Erinnerung an Klaus Hirsch lässt sich allerdings vielerorts auch ohne besondere Schauen aufrecht erhalten. ... Artikel anzeigenAltar im Auferstehungslicht
... Im Jahr 2018 hat die Künstlerin Isolde Roßner ein Bleiglasfenster zum Thema »Taufe« für die Lutherkirche in Lichtenstein entworfen. Nun wurde ein zweites Bleiglasfenster der Hohenstein-Ernstthalerin zum Thema »Auferstehung« eingebaut. Die beiden Arbeiten bilden zeitlich und räumlich den Rahmen für die Umgestaltung des Altarraumes, für die 120 000 Euro investiert wurden. ... Artikel anzeigenGläserne Mysterien
... Die Benediktinerabtei Tholey rühmt sich, das älteste Kloster auf deutschem Boden zu sein. Sie beruft sich dabei auf ein anno 634 abgefasstes Testament, in dem die Kirche von Tholey erstmals genannt wird. Brandschatzende französische Revolutionstruppen beendeten 1794 das Klosterleben. Papst Pius XII. ... Artikel anzeigenTriegel für Plauen gewonnen
... Diese Entscheidung soll in die Geschichte der St.-Johanniskirche Plauen eingehen: Der Kirchenvorstand hat den renommierten Leipziger Künstler Michael Triegel damit beauftragt, ein hochwertiges Glasbildfenster zu gestalten. Stolz präsentierten Pfarrer Hans-Jörg Rummel und der Kirchenvorstand nun dieses Projekt mit einer Förderzusage der Ostdeutschen Sparkassenstiftung der Öffentlichkeit. ... Artikel anzeigen»Das Original ist verloren«
... Nach der Beschädigung von gut zwei Dutzend Fenstern an der Leipziger Thomaskirche und dem angrenzenden Thomashaus hat die Polizei den mutmaßlichen Täter gefasst. Der 55-jährige Leipziger habe die Tat von Ende Dezember gestanden, teilte die Polizei am Montag mit. ... Artikel anzeigenRund 25 Scheiben an Leipziger Thomaskirche eingeworfen
... Unbekannte Täter haben in der Silvesternacht mit Pflastersteinen rund zwei Dutzend Scheiben der Leipziger Thomaskirche und des angrenzenden Thomashauses eingeworfen. Betroffen seien auch mindestens vier wertvolle Buntglasfenster aus dem 19. Jahrhundert über dem Mendelssohn-Portal an der Westseite der Kirche, teilte die evangelische Gemeinde am Donnerstag in Leipzig mit. ... Artikel anzeigen
Umfrage