Kunst in der Kirche: Der berühmte Maler Gerhard Richter hat Kirchenfenster für die Abtei Tholey geschaffen. Sie sind eine Attraktion und eine Auseinandersetzung mit dem Geheimnis Gottes.
Leuchtende Gottessuche: Die von Gerhard Richter geschaffenen Fenster der Abteikirche Tholey wurden Ende September fertiggestellt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Der 88-jährige Richter bezeichnete sie als sein letztes Großwerk. ©
Veit-Mario Thiede
Die Benediktinerabtei Tholey rühmt sich, das älteste Kloster auf deutschem Boden zu sein. Sie beruft sich dabei auf ein anno 634 abgefasstes Testament, in dem die Kirche von Tholey erstmals genannt wird. Brandschatzende französische Revolutionstruppen beendeten 1794 das Klosterleben. Papst Pius XII. sorgte 1949 für die Wiedererrichtung der unter dem Patronat des heiligen Mauritius stehenden Abtei. Mit den neuen Kirchenfenstern nach Entwürfen des weltberühmten Künstlers Gerhard Richter steht der abgelegene Ort plötzlich im Blickpunkt der internationalen Öffentlichkeit.
Das einzige Kloster des Saarlandes stand 2008 kurz vor der Pleite. Für die wirtschaftliche Konsolidierung sorgten Landverkauf an die Gemeinde Tholey sowie Zuwendungen des Fördervereins, des saarländis