Schlagwortsuche
Wir haben 30 Artikel mit dem Tag
»KRITIK« für Sie gefunden
Schluss mit der Macht-Kirche
... Herr Gronemeyer, Sie wünschen sich in Ihrem Buch, dass die Gemeinde der Zukunft in »wilden Festen« die Wiederauferstehung des Glaubens feiert. Welche Impulse könnten zum Fest laden?Reimer Gronemeyer: Wir kehren nach Corona nicht in die alte Normalität zurück. Das ist schmerzlich. Aber eben auch eine Chance. Der Verfall der Macht-Kirche spielt sich vor unseren Augen in rasantem Tempo ab. ... Artikel anzeigenEin träumender Nachruf auf die untergehende Kirche
... Es ist eine harte Botschaft, die Reimer Gronemeyer in seinem neuen Buch für die hiesigen Kirchen bereithält. Im Stile biblischer Propheten hält er ihnen das unaufhaltsame und besiegelte Ende ihrer bisherigen Gestalt vor Augen. ... Artikel anzeigen»Ich habe großen Frieden«
... Herr Altbischof, vor einem Jahr sind Sie vom Bischofsamt zurückgetreten. Wie schauen Sie heute auf diese Zeit zurück?Carsten Rentzing: Ich habe großen inneren Frieden mit meiner Entscheidung. Ich zweifle nicht daran, dass ich mich richtig entschieden habe. Natürlich war das letzte Jahr für mich nicht leicht. ... Artikel anzeigenAlternative zum Querdenken
... Gibt es eine Alternative zum Querdenken? Aber ja! Sie heißt Vorausdenken und vorausschauend Handeln. Das ist das Gebot der Stunde. Nicht das eigene Denken ausschalten und das Herz eng machen. Vielmehr die Nächstenliebe stark machen, wenn jemand sagt: »Mir ist nur meine Gesundheit wichtig. ... Artikel anzeigenAufgeputscht am Abgrund
... In Zürich 1956 uraufgeführt gilt diese tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt heute als moderner Klassiker. Die Handlung: Claire Zachanassian, reichste Frau der Welt, kommt in die Stadt ihrer Kindheit, Güllen, um sich an ihrem Jugendgeliebten Ill zu rächen. Ihr Kind von ihm hat Ill verleugnet und damals Zeugen bestochen. Daraufhin musste sie die Stadt als »Hure« verlassen. ... Artikel anzeigen»Es gibt keine harmlose Form von Antisemitismus«
... Seit gut zwei Jahren ist Felix Klein Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus. Äußerungen von ihm beispielsweise über den Kameruner Historiker Achille Mbembe haben in diesem Jahr eine neue Debatte über die Grenze zwischen Israelkritik und Antisemitismus ausgelöst. ... Artikel anzeigenBesser über die Kirche reden
... Haben Sie einen Lieblingsfußballverein? Stellen Sie sich vor, über den würden Sie ständig schlecht reden. Die Spieler taugen nichts. Der Trainer eine Pfeife. Die Vereinsführung gehört abgeschafft. Wäre doch seltsam, oder? ... Artikel anzeigenFortschritt als Rückschritt?
... Herr Prof. Thiede, viele freuen sich auf den neuen Mobilfunk-Standard »5G«, dessen Frequenzen im kommenden Frühjahr versteigert werden. Deutschland soll Weltspitze bei der digitalen Infrastruktur und Leitmarkt für »5G« werden. ... Artikel anzeigenDas Lutherjahr hat sich gelohnt!
... Sie wollten alles richtig machen, Wirkung erzielen, das Wissen um die Bedeutung der Reformation im gesellschaftlichen Bewusstsein verankern. Die Evangelische Kirche in Deutschland beschränkte die Feierlichkeiten daher nicht auf den 31. Oktober 2017, sondern rief davor eine ganze Luther-Dekade aus. ... Artikel anzeigen- 1 von 3
- ››