Schlagwortsuche
Wir haben 52 Artikel mit dem Tag
»RECHTSEXTREMISMUS« für Sie gefunden
Kennen wir uns noch?
... Die Sorge war groß und die Erleichterung auch. Bei den Kommunalwahlen in Sachsen, insbesondere bei den Landratswahlen, ist ein politischer Rechtsruck ausgeblieben. ... Artikel anzeigenSachsen: Rechtsextremisten besetzen relevante Themen
... Rechtsextremisten haben laut Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) im vergangenen Jahr im Freistaat ihren Anschluss an die gesellschaftliche Mitte ausgebaut. ... Artikel anzeigenDebattieren statt feiern
... Eigentlich sollte es ein Festtag für die sächsische Landessynode werden. Doch dann kam die vierte Corona-Welle und der große Festakt im Dresdner Rathaus wurde abgesagt. Immerhin konnten die Synodalen dank Testungen in Präsenz tagen – und im Rahmen des Gottesdienstes in der Frauenkirche an 150 Jahre sächsische Synode erinnern. ... Artikel anzeigenSynode legt Finger in Wunden
... Trotz der sich dramatisch zuspitzenden Pandemielage hat die Landessynode am Wochenende in Präsenz getagt. Das war möglich durch tägliche Testungen und umfangreiche Hygienemaßnahmen. Es scheint gut gegangen zu sein. Freilich musste auf den Festakt zum 150. Synodengeburtstag verzichtet werden. Dafür wurde leidenschaftlich debattiert und entschieden. ... Artikel anzeigen»Hinausgehen an die Stammtische«
... Mit Berichten aus den Ausschüssen und einer Andacht ist am Montagnachmittag die Herbsttagung der Landessynode im Haus der Kirche in Dresden zu Ende gegangen. Noch am Vormittag beschlossen die 80 Synodalen mehrere Kirchengesetze und diskutierten vor allem über ein Handlungspapier zum Thema Rechtsextremismus, dem sie auch zustimmten. ... Artikel anzeigenIm Gespräch bleiben
... Die Synode hat am Vormittag ein Wort zur Fortsetzung des landeskirchlichen Gesprächsprozesses zur Unterscheidung zwischen wertkonservativem Christsein und Rechtsextremismus beschlossen. In dem Papier mit dem Titel »Ertrage einer den andern (Kol. ... Artikel anzeigenBewährungsstrafe im Chemnitzer Antisemitismus-Prozess
... Im Prozess nach einem antisemitischen Angriff auf ein jüdisches Restaurant im August 2018 in Chemnitz ist der Angeklagte am Mittwoch zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden, die zu einer dreijährigen Bewährung ausgesetzt wurde. ... Artikel anzeigenDie Sache mit den roten Linien
... Es war ein langer Weg, bis die Arbeitsgruppe der sächsischen Kirchenleitung Ende März vor der Synode ihren »Schlussbericht« zur beauftragten Klärung der Unterscheidung von wertkonservativem Christsein und Rechtsextremismus vorstellen konnte. Immerhin galt und gilt es ein sehr breites Meinungsspektrum in der Landeskirche zu berücksichtigen. ... Artikel anzeigenMahnung zur Unterscheidung der Geister
... Der Bericht der Arbeitsgruppe der Kirchenleitung zur Unterscheidung von wertkonservativem Christsein und Rechtsextremismus wurde am Sonnabendvormittag der Synode vorgestellt und lange diskutiert. Der Bericht definiert Begriffe wie Konservatismus, Extremismus, Rechstextremismus und Rechtspopulismus und beschreibt gegenwärtig mögliche Berührungspunkte zwischen Christen und Extremismus. ... Artikel anzeigen- 1 von 6
- ››