... Am 1. Februar sprach Thomaskantor Andreas Reize im Rahmen der Bibelvesper-Reihe der Universität Leipzig im Paulinum über jenen Evangeliums- text, in dem Nikodemus des nachts Jesus besucht. Reize assoziiere mit dieser Bibelstelle die Motette »Jesus und Nikodemus« von Ernst Pepping (1901–1981), die er zum ersten Mal als zwölfjähriger Sopranist gesungen habe. ...
Artikel anzeigen
... Der Leipziger Thomanerchor führt am 21. März zwei Kantaten von Johann Sebastian Bach (1685–1750) auf, mit denen sich der Komponist vor 300 Jahren als Thomaskantor beworben hatte. Im Juni startet zudem eine Konzertreihe zum Jubiläumsjahr „300 Jahre Bach in Leipzig“. Der Thomanerchor werde dann wöchentlich Bach-Kantaten aufführen, erklärte Thomaskantor Andreas Reize am Donnerstag in der Messestadt. ...
Artikel anzeigen
... Die Leipziger Kirchgemeinden St. Nikolai und St. Thomas wehren sich gegen eine geplante Zusammenlegung. In ihren Forderungen an das Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, die am Donnerstag in Leipzig veröffentlicht wurden, dringen sie auf Beibehaltung der Eigenständigkeit beider Kirchgemeinden in Leipzigs Stadtzentrum. ...
Artikel anzeigen
... Herr Schwarz, wenn Sie einen persönlichen Blick auf Ihre Jahre als Thomaskantor werfen: Welche Bilanz ziehen Sie?Gotthold Schwarz: Es ist immer schwierig, wenn ich selber was dazu sage. Es war für mich eine beglückende Zeit mit vielen schönen Dingen, auch manchen Schwierigkeiten. Aber der Chor ist vor allem durch die Coronazeit gut durchgekommen. ...
Artikel anzeigen
... Der langjährige Leipziger Thomaskantor Gotthold Schwarz (69) wird an diesem Freitag aus seinem Amt verabschiedet. Die Motette des Thomanerchores vor den Sommerferien sei sein letzter öffentlicher Auftritt als Thomaskantor, teilte das Chormanagement am Donnerstag in Leipzig mit. Nachfolger von Schwarz ist der schweizerische Kirchenmusiker Andreas Reize (45). ...
Artikel anzeigen
... Der Leipziger Thomanerchor arbeitet noch an seinem Konzept für die Weihnachts- und Adventszeit: Informationen darüber, wann und über welche Plattformen der Chor in den nächsten Woche zu hören ist, könnten wegen der Corona-Krise nur kurzfristig bekanntgegeben werden, teilten der Chor und die Stadtverwaltung am Montag in Leipzig in einer gemeinsamen Stellungnahme mit. ...
Artikel anzeigen
... Im Streit um die Wiederaufstellung der historischen Kanzel der Leipziger Universitätskirche wirft der Leipziger Thomaskantor Gotthold Schwarz der Universität "Arroganz" vor. In einer die Geschichte ignorierenden Arroganz würden fadenscheinige Argumente ins Feld geführt, um die Kanzel außen vor zu lassen, erklärte der Leiter des Thomanerchors in einem am Sonntag in Leipzig verbreiteten Schreiben. ...
Artikel anzeigen
... Mit einer Motette in der Thomaskirche startet der Leipziger Thomanerchor am Samstag in die neue Saison. Unter der Leitung von Thomaskantor Gotthold Schwarz stehen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner, Heinrich Schütz und Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm, wie der Chor am Donnerstag in Leipzig ankündigte. 14 neue Chorknaben haben dabei ihren ersten Auftritt. ...
Artikel anzeigen
... Wegen der Corona-Pandemie nur in kleinem Kreis hat der Bildungscampus forum thomanum in Leipzig sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Man hoffe, dass es im September eine Projektwoche für die Schülerinnen und Schüler geben könne, teilte die forum thomanum Schulen GmbH am Donnerstag in Leipzig mit. Daran sollen neben Ehemaligen auch Eltern, Lehrer und langjährige Förderer teilnehmen. ...
Artikel anzeigen