... So viel Nachfrage war noch nie. Das Interesse aus Kirchgemeinden an Energiefragen übersteigt die angemieteten Kapazitäten im Bildungsgut Schmochtitz St. Benno bei Bautzen. »Es gibt eine Warteliste«, sagt Antje Fritzsche von der Sächsischen Energieagentur (SAENA). ...
Artikel anzeigen
... Die christlichen Kirchen in Sachsen laden am Freitag (2. September) zu einem »Ökumenischen Tag der Schöpfung« (wir berichteten in Sonntag Nr. 34-2022) nach Annaberg-Buchholz ein. Unter dem Motto »Hand in Hand« werde es unterschiedliche thematische Angebote geben, teilten die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und das Bistum Dresden-Meißen am Montag in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen
... Hand in Hand« ist das Motto des »Tages der Schöpfung« in Annaberg- Buchholz. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Freistaat Sachsen (ACK) organisiert am 2. September diesen Tag voller bunter Möglichkeiten, wie die Natur mit unterschiedlichen Mitteln und Aktionen geschont und geschützt werden kann. ...
Artikel anzeigen
... Das Umweltbüro der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat die Kirchengemeinden zum Energiesparen aufgerufen. „Die Zeit zu handeln ist jetzt“, schreiben der kommissarische Leiter des Umweltbüros, Jörn Budde, und sein Kollege Giancarlo Walter, in der in Berlin erscheinenden Wochenzeitung „Die Kirche“ (Ausgabe vom 31. Juli). ...
Artikel anzeigen
... Tropfen für Tropfen, Schluck für Schluck, Liter für Liter. Umweltschutz beginnt für Andreas Stötzner im Kleinen – und mit den Kleinen. Der Verwaltungsmitarbeiter der Laurentiuskirchgemeinde Leipzig-Leutzsch hat sich deshalb einen »Wasserkoffer« ausgeliehen und besucht damit den Kindergarten seiner Gemeinde. Mit dabei ist Tropfi, eine Handpuppe. ...
Artikel anzeigen
... Auch wenn die Klimakrise zeitweise von der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg verdrängt wurde, bleibt sie unvermindert bedrohlich. Insbesondere die im Zuge der Erderwärmung zunehmenden Unwetter sowie anhaltenden Dürren zeigen das dramatische Ausmaß dieser Krise und erzeugen Handlungsdruck. ...
Artikel anzeigen
... Die Initative „Sachsen kauft fair“ fordert die Aufnahme von Nachhaltigkeitsaspekten in einem novellierten sächsischen Vergabegesetz. Darauf macht das Evangelisch-Lutherische Landeskirchenamt Sachsen aufmerksam. ...
Artikel anzeigen
... Tropfen für Tropfen, Schluck für Schluck, Liter für Liter. Umweltschutz beginnt für Andreas Stötzner im Kleinen – und mit den Kleinen. Der Verwaltungsmitarbeiter der Laurentiuskirchgemeinde Leipzig-Leutzsch hat sich deshalb einen »Wasserkoffer« ausgeliehen und besucht damit den Kindergarten seiner Gemeinde. Mit dabei ist Tropfi, eine Handpuppe. ...
Artikel anzeigen
... Stürme, vor allem aber der Borkenkäfer, haben dem Kirchenwald bei Wachau nördlich von Radeberg schwer zugesetzt. Etliche kahle Flächen haben sie zwischen den Laubbäumen zurückgelassen. Nun jedoch sind die Areale mit neuen Setzlingen bestückt – rund 3000 insgesamt. ...
Artikel anzeigen
... Dass der jährliche Praxistag Umwelt- und Energiemanagement in Kirchgemeinden am 6. November nach Borna kam, war für Ortspfarrer Reinhard Junghans zwangsläufig. Schließlich habe die Braunkohleregion südlich von Leipzig ganz Mitteldeutschland jahrzehntelang mit Energie versorgt. Der Pfarrer stellte aber fest, dass das Wort Energie in der Bibel gar nicht vorkommt. ...
Artikel anzeigen