Schlagwortsuche
Wir haben 38 Artikel mit dem Tag
»ZUKUNFT« für Sie gefunden
Der Schatz der Religion
... Weil der kürzlich verstorbene Opa es nicht mehr konnte, hat er seinem Sohn den Auftrag gegeben, der zwölfjährigen Enkelin Ayda als sein Vermächtnis ein Buch zu schreiben. Oder besser: ihr darin zu erzählen von der Bedeutung der Religion. ... Artikel anzeigen»Dass etwas von ›Gott‹ in einem erwächst«
... Gerade in einer Zeit, in der man wie ein dressiertes Tier auf tägliche Horrornachrichten zu schauen gewohnt ist und manchmal gar nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht vor lauter bedrohlichen Informationen und Prognosen, ist es wichtig, sich auch nach anderer geistiger Nahrung umzusehen. ... Artikel anzeigen»Verträumt nicht euer Leben, sondern lebt eure Träume«
... In seinem neuen Buch »Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten« benennt der bekannte Journalist und Autor Franz Alt Hoffnungszeichen für eine bessere Zukunft. ... Artikel anzeigenKirche, was nun?
... Der »Leib Christi« (1. Kor 12) bewegt sich in eine Zukunft hinein, deren Umrisse deutlich erkennbar sind, während der Auftrag unverändert bleibt das Evangelium von Gottes Barmherzigkeit durch Wort und Tat zu bezeugen. Daraus folgt die Aufgabe, der Kirche eine Gestalt für das Kommende zu geben, die es ihr erlaubt, trotz ihrer anhaltenden Schwächung dem Auftrag gerecht zu werden. ... Artikel anzeigenPfarrer, wohin?
... Die Pandemie hat den Berufsstand der Pfarrerinnen und Pfarrer in besonderer Weise getroffen. Da kirchliche Veranstaltungen in Präsenz nicht als »systemrelevant« eingestuft wurden, mussten Gottesdienst und Seelsorge in die digitale Sphäre ausweichen oder ausfallen, das Abendmahl vielerorts vertagt oder digital gefeiert werden. ... Artikel anzeigen»Reli wird beäugt«
... Religion ist in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt seit den 1990er-Jahren ein ordentliches Schulfach, aber ist es auch ein Schulfach wie jedes andere?Susanne Ristau: Nein. Reli wird beäugt, es gibt Angst und Bewunderung gleichermaßen. ... Artikel anzeigenStaatsnähe überdenken
... Wie muss man sich die Ämterübergabe vorstellen? Werden da Insignien ausgetauscht?Irmgard Schwaetzer: Die Übergabe war sehr einfach. Insignien gibt es nicht. Wir sind gute evangelische Christen, bei denen Machtverhältnisse keine Rolle spielen.Anna-Nicole Heinrich: Da fällt mir ein, Irmgard, ein schönes Bild hast du mir vermacht. ... Artikel anzeigenKirche nach der Pandemie
... Der/die Nächste ist mein Feind – das ist wohl individuell gesehen die nachhaltigste Erfahrung in der Corona-Pandemie. Denn er/sie überträgt vielleicht das gefährliche Virus auf mich, durch den ich dann möglicherweise schwer erkranke. Also Abstand wahren! ... Artikel anzeigenDie Schwachen als Maß
... Sein Buch »Die Schwachen zuerst« formuliert eine, wie Reimer Gronemeyer sagt, »revolutionäre« Kernthese: »Die Schwachen« – die Alten, die Pflege- und Hilfsbedürftigen, die Kleinen, die Sterbenden, die Nicht-mehr-Hinterherkommenden der westlichen Leistungsgesellschaften und die Armen weltweit – sie »sind nicht eine Randerscheinung, sondern das heimliche Zentrum einer Gesellschaft im radikalen Wande ... Artikel anzeigen- 1 von 4
- ››