... In Zittau ist am Dienstagabend das diesjährige Neiße Filmfestival eröffnet worden. Bis zum Sonntag sind im Dreiländereck zwischen Deutschland, Tschechien und Polen mehr als 100 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme zu erleben, wie die Festivalleitung mitteilte. Das Festival findet zum 20. Mal statt. ...
Artikel anzeigen
... Die Bibel berichtet, dass Gott die Erde in sechs Tagen schuf. In Zittau haben deshalb eine Reihe von Kirchgemeinden am vergangenen Freitag eine künstlerische Schöpfungsreise durch sechs Kirchen organisiert. Das Programm spürte dem Schöpfungswerk Gottes nach – zwischen Licht und Universum, den Gestirnen und den Lebewesen. Und bedachte dabei natürlich auch die Rolle des Menschen. ...
Artikel anzeigen
... Einer verblassten Inschrift zufolge entstand das Große Zittauer Fastentuch anno 1472. In den nächsten 200 Jahren hing es von Aschermittwoch bis Karsamstag in der Kirche St. Johannis. Heute kann man dieses herausragende Beispiel einer weit verbreitet gewesenen, aber nur selten erhalten gebliebenen Gattung der sakralen Kunst im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz bewundern. ...
Artikel anzeigen
... Über die slawische Besiedlung der Oberlausitz im Frühmittelalter informiert von Samstag an (19. Februar) eine Ausstellung im Museum Bautzen. Gezeigt würden sowohl Funde aus dem sächsischen Teil der Oberlausitz, als auch von Fundstellen im polnischen Teil der Region, teilte das Landesamt für Archäologie Sachsen als Projektpartner am Donnerstag in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen
... Die Christian-Weise-Bibliothek Zittau hat ein einzigartiges historisches Gebetbuch erworben. Die Bibliothek konnte im Spätsommer 2021 Johann Arndts »Paradieß-Gärtlein« für die Sammlung historischer Zittauer Drucke erwerben, so Uwe Kahl, Verantwortlicher für den Wissenschaftlichen und Heimatgeschichtlichen Altbestand in der Zittauer Christian-Weise-Bibliothek. ...
Artikel anzeigen
... Zum Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 öffnen sich bundesweit die Türen und Tore zahlreicher Denkmale vor Ort und digital. Auch in Sachsen können zahlreiche Denkmale, darunter auch Kirchen, nach den dort geltenden Hygieneschutzbestimmungen besucht werden. Häufig gibt es ein Begleitprogramm mit Führungen, Turmbesteigungen, Ausstellungen und musikalischen Angeboten. ...
Artikel anzeigen
... WIe die Ev.-Lutherische Landeskirche Sachsens zum heutigen Schulstart mitteilte, wird es mit Beginn des Schuljahres 2021/22 am Christian-Weise-Gymnasium in Zittau erstmalig in Sachsen Religionsunterricht in konfessionell-kooperativer Form als Modellversuch für zwei Schuljahre geben. ...
Artikel anzeigen
... Seit Wochen das gleiche Bild: Immer montags treffen sich Gegner der Corona-Schutzmaßnahmen in Zittau, um gemeinsam über den Ring zu »spazieren«. Im April ist die Zahl der Teilnehmer auf über 500 angewachsen, wie lokale Medien berichten. Mittlerweile laufen die Frauen und Männer auch zu Dutzenden an anderen Wochentagen um die Altstadt. ...
Artikel anzeigen
... Kinder, die kein Mittagessen bekommen, weil mit Schul- und Kita-Schließung auch die Essensversorgung fehlt und die Eltern daheim nicht kochen. Schülerinnen und Schüler, die zum Kinderschutzbund gehen müssen, um ihre Hausaufgaben auszudrucken, weil es zuhause keinen Drucker gibt. Vereinzelt, aber doch immer wieder hören Claudia Hüttig und Thomas Ranft von solchen Fällen. ...
Artikel anzeigen
... Chemnitz soll deutsche »Kulturhauptstadt Europas 2025« werden. Dieses Votum gab die Auswahljury am Mittwoch im Internet bekannt. Von ursprünglich acht Bewerberstädten waren zuletzt noch fünf im Rennen, außer Chemnitz noch Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg. ...
Artikel anzeigen