Schlagwortsuche
Wir haben 45 Artikel mit dem Tag
»PAZIFISMUS« für Sie gefunden
Gegen den Kriegswahn
... Das Schicksal des deutschen Soldaten Paul Bäumer im Ersten Weltkrieg hat Millionen Menschen weltweit bewegt. »Er fiel im Oktober 1918, an einem Tage, der so ruhig und still war an der ganzen Front, dass der Heeresbericht sich nur auf den Satz beschränkte, im Westen sei nichts Neues zu melden«, schreibt Erich Maria Remarque lapidar am Ende seines Antikriegsromans »Im Westen nichts Neues«. ... Artikel anzeigenKirchentag fehlte Mut zum Disput
... Ja, dieser Evangelische Kirchentag in Nürnberg war der Erfolg, den viele erhofft und manche bezweifelt hatten. Zehntausende Christen feierten nach den langen Dürrejahren der Pandemie ein fröhliches, buntes, debattenreiches Glaubensfest – und ließen den Kirchentag wiederauferstehen. ... Artikel anzeigenTrägt der Pazifismus noch?
... Diese Frage war schon vor dem Beginn des Kirchentags in Nürnberg ein heißes Eisen: Wie soll sich die Kirche im Umgang mit dem Ukraine-Krieg positionieren? Soll Frieden mit oder ohne Waffen geschaffen werden? Das vorläufige Ergebnis: Auf dem Kirchentag waren die Stimmen für die Unterstützung waffenbasierter Interventionen in der Ukraine stärker und prominenter. ... Artikel anzeigenZeit ist kostbar
... Frau Käßmann, manche Menschen bezeichnen den Ruhestand auch als Unruhestand. Sie auch?Margot Käßmann: Ich bin eigentlich sehr ruhig (lacht). Ich genieße es, nicht mehr so durchgetaktet zu sein, und dass der Druck im Alltag nicht mehr so hoch ist wie früher. Aber ich habe doch sehr viel gepredigt in den letzten Jahren, Lesungen und Vorträge gehalten und Bücher geschrieben. ... Artikel anzeigenDiskutieren, beten, feiern
... Fünf Tage, 2000 Einzelveranstaltungen: Vom 7. bis 11. Juni findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt, zu dem rund 100 000 Menschen erwartet werden. Auf sie wartet ein umfangreiches und buntes Programm, das auf der Internetseite des Kirchentages heruntergeladen werden kann. »Wir leben in Zeiten erschütterter Gewissheiten. ... Artikel anzeigenEntmilitarisiert euch!
... Wie weltfremd wirkt doch der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag, gerade in diesen Tagen: auf einem Esel, ohne Wehr und Waffen, entwaffnend unbewaffnet, zieht Jesus ins Zentrum der weltlichen und religiösen Macht, um sie von innen her zu verwandeln und eine Friedenslogik in Gang zu bringen. ... Artikel anzeigenOrientierung in der Zeitenwende
... Es ist nun fast ein Jahr her, dass Bundeskanzler Olaf Scholz angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine eine »Zeitenwende« ausgerufen und unmittelbar mit der Bereitstellung eines 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für die Bundeswehr unterfüttert hat. Die Botschaft ist klar: In Zeiten eines nahen, völkerrechtswidrigen Angriffskrieges muss die Wehrhaftigkeit gesichert sein. ... Artikel anzeigenWie kann Frieden werden?
... Im Jahr 1986 schrieb Reinhard Mey sein Lied »Nein, meine Söhne geb’ ich nicht«. Nach der Wende, mit zehn, sang ich es laut mit. Für mich war klar, dass meine Söhne nicht in einen Krieg ziehen, dass Frieden das höchste Gut ist, welches wir als Demokratie haben. 2001 lernte ich meinen Mann kennen. Er war zuvor vier Jahre bei der Bundeswehr und ist aktiver Reservist. ... Artikel anzeigenDie Kirche und die Waffen
... Wenn Sie bitte am Anfang noch einmal die Positionen deutlich machen: Bischof Stäblein, warum sind Sie für Waffenlieferungen?Christian Stäblein: Zunächst will ich sagen: Vor allem anderen stehen die Bitte um und die Sehnsucht nach Frieden und unsere Aufgabe als Kirche, immer wieder für den Frieden zu beten. ... Artikel anzeigen
Umfrage