... Ulrike Franke hatte einen schweren Job. In regelmäßigen Abständen stand sie am Wochenende vor der Landessynode, stimmte ein Lied an und versuchte, die 80 Synodalen zwischen den Debatten zum Mitsingen und Bewegen zu motivieren, vielleicht sogar zum Tanzen. Doch das Lockermachen fiel den meisten gar nicht so leicht, denn es gab mitunter schwere und strittige Themen. ...
Artikel anzeigen
... In der sächsischen Landeskirche sind laut einem Zwischenbericht bislang 48 Fälle sexuellen Missbrauchs bekannt. Allein 33 Fälle stünden im Zusammenhang mit dem langjährigen Jugendwart und Diakon Kurt Ströer (1921–1913), sagte der Präsident des sächsischen Landeskirchenamtes, Hans-Peter Vollbach, am Sonntag in Dresden auf der Synode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. ...
Artikel anzeigen
... Auf diesen Moment hat die Kirchgemeinde Kühnhaide-Pobershau schon länger gewartet. Was seit drei Jahren in dem Erzgebirgsdorf bei Marienberg die Gemeinde sowie Familien teilt, soll offiziell aufgearbeitet werden. ...
Artikel anzeigen
... Die Landeskirche weiß mittlerweile von 30 Betroffenen, die Opfer sexualisierter Gewalt durch den früheren Jugendwart Kurt Ströer (1921-2013) sein sollen. Darüber infomierte der Präsident des Landeskirchenamtes, Hans-Peter Vollbach, die Landessynode auf ihrer Frühjahrstagung am späten Sonnabendnachmittag im Haus der Kirche in Dresden. ...
Artikel anzeigen
... Auf die Lichtgestalt Kurt Ströer fallen Schatten, schon zu Lebzeiten. Der sogenannte »Vater der evangelischen Jugendarbeit« in Sachsen wird ein Jahr vor seinem Tod mit seiner dunklen Vergangenheit konfrontiert. ...
Artikel anzeigen
... Zwei Frauen und zwei Männer gehören der ersten unabhängigen Aufarbeitungskommission an, die seit 18. Januar für die Landeskirche arbeitet. Der Kirchenvorstand von Kühnhaide-Pobershau beurteilt die Kommission als »fachlich hochqualifiziertes Gremium, dessen Arbeitsaufnahme wir zuversichtlich entgegensehen«, teilte er auf Nachfrage mit. ...
Artikel anzeigen
... Die Fälle sexualisierter Gewalt in den 1990er Jahren in der Kirchgemeinde Kühnhaide-Pobershau werden jetzt offiziell durch eine unabhängige Aufarbeitungskommission untersucht. Wie die Landeskirche Sachsens am Dienstag mitteilte, beginne mit dem 18. Januar offiziell die Arbeit der vierköpfigen Aufarbeitungskommission. ...
Artikel anzeigen
... Zwei Frauen und zwei Männer gehören der ersten unabhängigen Aufarbeitungskommission an, die seit 18. Januar für die Landeskirche arbeitet. Der Kirchenvorstand von Kühnhaide-Pobershau beurteilt die Kommission als »fachlich hochqualifiziertes Gremium, dessen Arbeitsaufnahme wir zuversichtlich entgegensehen«, teilte er auf Nachfrage mit. ...
Artikel anzeigen
... Der langjährige Jugendwart Kurt Ströer soll in den 1960er und 1970er Jahren Jugendliche sexuell und geistlich missbraucht haben. Darüber informierte die Landeskirche Sachsens am vergangenen Wochenende im Zusammenhang mit einem Zeitungsbericht in der »Freien Presse« aus Chemnitz. ...
Artikel anzeigen
... Das verzweifelte Warten in der Kirchgemeinde Kühnhaide-Pobershau könnte bald ein Ende haben. Seitdem der frühere Pfarrer Burkhard Wagner im Mai 2019 über Fälle sexualisierter Gewalt in Pobershau informierte, erstickt die Gemeinde in Misstrauen, Spaltung und Sprachlosigkeit. ...
Artikel anzeigen