Jesus will alle zu sich ziehen – Ungläubige wie Gläubige
Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12, Vers 32
So denkt Johannes über Christus und will seine Gemeinde damit trösten. Denn etliche bezweifeln, ob dieser Jesus tatsächlich von den Toten auferstanden ist. Manche empfinden den »erhöhten Tod« am Kreuz einfach eklig, überflüssig, dumm. Warum soll ein Unschuldiger um Gottes Willen sterben? Warum sollte der Weg zu Gott über solche Marter führen? Warum erst Karfreitag und dann Ostern? Wäre jetzt nicht erst einmal dieser Christus dran, die letzten Dingen auf dieser Erde für uns zu regeln?
Längst ist die Geduld vieler zu Ende. Damals wie heute. Im aufgeklärten Europa schrumpft die Zahl der Christen trotz Mission und engagiertem Gemeindeaufbau. Unsere »Spaßgesellschaft« will gleich Ostern, ohne Karfreitag, und gleich Weihnachtsgeschenke ohne die Armut im Stall von Bethlehem. Mit dem Surfbrett über das Wasser »zu gehen« ist leichter als in das Elend unserer Welt einzutauchen.
So nicht, meint der Evangelist Johannes. Ohne Karfreitag kein Ostern. Einer ging ein für alle Mal den Weg des Lebens gegen den Tod. Keiner muss mehr gequält werden. Mit Karfreitag eröffnet uns Jesus in eine versöhnte Zukunft. Krieg wird nicht mehr sein. »Gerechtigkeit und Frieden werden sich küssen.« Hungernde werden satt, Kranke werden gesund, Einsame erfüllt durch Freude. Jesus will »alle zu sich ziehen«. Ungläubige wie Gläubige. Juden wie Christen. Zweifler wie Überzeugte, denn alle, die nach Gott suchen, will er zu sich ziehen. So steht es hier im Evangelium. Denn es braucht neben der Vernunft immer auch den Weg des Glaubens, dass unsere Welt geheilt werden kann. Die Auferstehung des Lebens gegen den Tod ist mit Vernunft nicht zu begreifen. Wir können sie nur glauben, nur darauf vertrauen, dass Gott alle Suchenden zu sich ziehen will. Alle, die nach Gott fragen und seine Nähe suchen.
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.