Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Das Gustav-Adolf-Werk unterstützt junge Menschen aus den Partnerkirchen
M. Pauska/so
- Artikel empfehlen:
-
Abschiedsfoto der GAW-Stipendiaten mit Pfarrer Enno Haaks, der General sekretär des Werkes ist und Filip Lipi ski (M.) ©
Wolfgang Zeyen
Filip Lipiński studiert eigentlich Theologie in Warschau. Dieses Studienjahr verbrachte er jedoch als Stipendiat des Gustav-Adolf-Werks (GAW) in Leipzig. Und das war ganz anders als in Warschau: »Was ich wirklich gut finde, ist die große Auswahl an Kursen. In Leipzig ist die Theologische Fakultät außerdem ein Teil einer größeren Universität. Das bedeutet mehr Studenten und mehr Aktivitäten. In Warschau sind in meinem Studienjahr nur zwei Studenten.«
Theologieprofessor Peter Zimmerling freut sich jedes Jahr auf die GAW-Stipendiaten in den Seminaren und im Evangelischen Studienhaus: »Ich habe von ihnen manches Wertvolle gelernt. Unhinterfragte Selbstverständlichkeiten des eigenen Denkens und Handelns lassen sich aufdecken, wenn man anfängt, sie mit den Augen der Sti