Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Was die Debatte um den Auftritt von Gregor Gysi am 9. Oktober in der Peterskirche zeigt
Rolf-Michael Turek
- Artikel empfehlen:
-
©
privat
Leider werden in der öffentlichen Auseinandersetzung um den Auftritt Gregor Gysis am 9. Oktober in der Peterskirche die verschiedenen Zugänge zur Zeitgeschichte immer wieder vermischt. Drei verschiedenen Zugänge lassen sich voneinander unterscheiden: Erinnerungen von Zeitzeugen (»Primärerfahrungen«); wissenschaftliche Zeitgeschichte und Erinnerungskultur. Das Besondere ist dabei: Erinnerungskulturen differenzieren nicht – das macht die Zeitgeschichte. Erinnerungskulturen vermitteln Botschaften – Botschaften, auf die sich Gesellschaften, Gemeinschaften und Gruppen vereinbart haben.
Dafür ein Beispiel: Der 8. Mai gilt in der Bundesrepublik als »Tag der Befreiung«. Und das wird gefeiert – ohne die verschiedenen möglichen Differenzierungen. Dabei hat sich diese De