Krisen: Was kann helfen, wenn man psychisch erkrankt? Ein Gespräch mit dem Pfarrer und Therapeuten Hans-Friedrich Stängle.
Aufatmen, zur Ruhe kommen, Lösungen für Belastungen finden: Das bieten die kirchlichen Häuser »Respiratio« (Unterfranken) und »Inspiratio« (bei Hannover). ©
stock.adobe.com/JenkoAtaman
Mit welchen psychischen Belastungen und Krankheitsbildern haben Menschen zu kämpfen, die in Ihre Einrichtung kommen?
Hans-Friedrich Stängle: Zu uns kommen Menschen, die sich gestresst und überfordert fühlen. Sie sind an einer Grenze angelangt und wissen, dass es so nicht weitergehen kann. Die Gründe dafür sind vielfältig: Arbeitsüberlastung oder Neuorientierung, kleine oder große Krisen, berufliche oder persönliche Themen – das Spektrum ist breit. Aber jeder Entschluss, sich eine Auszeit zu nehmen, um an der zur Belastung gewordenen Situation zu arbeiten, ist ein Zeichen professioneller Kompetenz. Es sind Menschen, die für Veränderungen offen sind und die bereit sind, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dieses Merkmal ist für mich und fÃ