Den Tod nicht verdrängen

Von Petra Kellermann
  • Artikel empfehlen:

Der neu gewählte US-Präsident Joe Biden hatte in seinem Leben große persönliche Tragödien durchzustehen. Mit 30 Jahren verliert er seine Ehefrau und seine einjährige Tochter bei einem Autounfall. Die beiden Söhne überleben schwer verletzt. Erst kurz zuvor war er in den Senat gewählt worden. Biden hat später offen über diesen Tiefpunkt in seinem Leben gesprochen. Für ihn stürzte eine Welt zusammen. Er dachte an den Ausstieg aus der Politik, gar an Suizid. Sein Mandat nahm er schließlich trotzdem an. Vor fünf Jahren musste er noch den Tod seines ältesten Sohnes verkraften, der nur 46 Jahre alt wurde. Sicher ist, dass er an menschlicher Reife gewonnen hat. Viele beschreiben ihn als anständigen, einfühlsamen Mann. Seine Frau Jill, die er einige Jahre später heiratete, zog erst kürzlich im Wahlkampf eine Linie zwischen den Tragödien im Leben ihres Mannes und der Herausforderung, die zutiefst gespaltenen Vereinigten Staaten wieder zu versöhnen. »Wie bringt man eine gebrochene Familie wieder zusammen? Genauso, wie man eine Nation zusammenbringt: mit Liebe und Verständnis und kleinen Gesten der Güte, mit Mut, mit unerschütterlichem Glauben.«

Joe Biden und seine Lebenserfahrungen sind sicher ein ungewöhnlicher Lebenslauf. Aber Tatsache ist, dass wir Menschen Tragödien erleben und mit dem Tod Bekanntschaft machen. Verdrängen bringt nichts, führt nur zu einer unbestimmten Angst. Die Beschäftigung mit dem Thema – z.B. durch gute Bücher – ist eine Möglichkeit, ihr zu begegnen. Der Therapeut Bert Hellinger hat einmal gesagt: »Was den Tod betrifft, ist die gemäße Haltung, dass wir uns vor ihm verneigen und es ihm überlassen, wann er kommt.« Der Tod wartet auf jeden, totschweigen hilft nichts!

Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Zwickau
  • Orgel plus
  • Dom St. Marien
  • , – Laußnitz
  • Bläsergottesdienst
  • Kirche Höckendorf
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst zum Leipziger Stadtfest
  • Markt am Alten Rathaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022