Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Von Prof. Ulrich Duchrow
- Artikel empfehlen:
-
Während der Coronazeit wurden unbemerkt von der Öffentlichkeit 20 Krankenhäuser geschlossen. Seit 1991 ging die Zahl der Krankenhäuser um 20 % zurück, die Zahl der Betten sogar um 25 %. Der Grund: seit Helmut Kohl 1982 die neoliberale Politik einführte, haben alle Regierungen zugelassen und sogar durch gesetzliche Rahmenbedingungen wie die Einführung der Fallpauschale gefördert, dass das Gesundheitssystem zunehmend privatisiert und dem Profitprinzip unterworfen wurde. Da lohnt es sich zu rationalisieren: Löhne zu drücken, Subunternehmen statt Stammpersonal zu beschäftigen, Luxusoperationen den Vorrang zu geben, nicht für Notfälle Vorsorge zu treffen.
Als Menetekel an der Wand (Daniel 5) lehrt die Coronapandemie zweierlei. Kritisch: Die Natur schlägt gegen unsere