Der Durchbruch zu Worms
Worms: Luthers Begegnung mit Kaiser Karl V. vor 500 Jahren in Worms gilt als Schlüsselmoment der Kirchengeschichte. Ein einzelner Mönch stand gegen die ganze Kirche – und verschaffte der Reformation den Durchbruch. Warum dieses Ereignis auch heute erneuernde Kraft hat.
»Luther auf dem Reichstag zu Worms« Gemälde von Paul Thumann (1834 1908): Die standhafte Verteidigung seiner Position gegenüber Kaiser Karl V. und dem versammelten Reichstag im Wormser Bischofspalast war ein Durchbruch für die Reformation. ©
Foto: akg-images/Erich Lessing (»L Entrée à Jerusalem«, um 1842/46. Fresko, Paris, Kirche Saint-Germain-des-Prés.)
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.