Sachsens Landesrabbiner Zsolt Balla über den Umgang mit den in Görlitz aufgetauchten Fragmenten einer Thorarolle
Landesrabbiner Zsolt Balla (42). ©
Foto: epd-bild/Jens Schlueter
Herr Landesrabbiner, welche Bedeutung hat eine Thorarolle für jüdische Gläubige?
Zsolt Balla: Die Thora-Rolle ist das heiligste aller Dokumente der jüdischen Religion. Sie enthält eine handschriftliche, kalligraphisch einwandfreie Fassung der fünf Bücher Mose im hebräischen Original. Ihre Präsenz in einer religiösen Einrichtung ist von größter Bedeutung. Das Lesen der Thora ist ein zentraler Bestandteil der gemeinsamen Gottesdienste, insbesondere am Schabbat und an den jüdischen Feiertagen. Eine ganze authentische Thorarolle, die akribisch von Hand geschrieben wird, braucht etwa ein halbes Jahr, um vollkommen zu sein. Sie erfordert Geschick und Können, denn schon der kleinste Fehler in der Rechtschreibung oder im Schriftzug macht d