Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

»Das Heiligste aller Dokumente«

Sachsens Landesrabbiner Zsolt Balla über den Umgang mit den in Görlitz aufgetauchten Fragmenten einer Thorarolle
Das Gespräch führte Tomas Gärtner
  • Artikel empfehlen:
Landesrabbiner Zsolt Balla (42). © Foto: epd-bild/Jens Schlueter

Herr Landesrabbiner, welche Bedeutung hat eine Thorarolle für jüdische Gläubige?
Zsolt Balla: Die Thora-Rolle ist das heiligste aller Dokumente der jüdischen Religion. Sie enthält eine handschriftliche, kalligraphisch einwandfreie Fassung der fünf Bücher Mose im hebräischen Original. Ihre Präsenz in einer religiösen Einrichtung ist von größter Bedeutung. Das Lesen der Thora ist ein zentraler Bestandteil der gemeinsamen Gottesdienste, insbesondere am Schabbat und an den jüdischen Feiertagen. Eine ganze authentische Thorarolle, die akribisch von Hand geschrieben wird, braucht etwa ein halbes Jahr, um vollkommen zu sein. Sie erfordert Geschick und Können, denn schon der kleinste Fehler in der Rechtschreibung oder im Schriftzug macht d

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Workshop
  • Haus der Kirche
  • , – Leipzig
  • Complet – Liturgisches Nachtgebet
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022