Anne-Kristin Römpke, Referentin für Fragen der Schöpfungsverantwortung, spricht sich dafür aus, die Fastenzeit zu nutzen, um zu prüfen, was in unserem Leben wirklich relevant ist. ©
Diakonie Leipziger Land
In Deutschland landen pro Kopf etwa 75 Kilogramm noch verwertbarer Lebensmittel pro Jahr im Müll. Damit und mit anderen Fragen beschäftigt sich die Aktion Klimafasten in der Passionszeit in diesem Jahr. Der SONNTAG hat mit Anne-Kristin Römpke, Referentin für Fragen der Schöpfungsverantwortung unsere Landeskirche, gesprochen.
Frau Römpke, beim Klimafasten geht es dieses Mal im weitesten Sinne um Ernährung. Warum ist dieses Thema so wichtig?
Anne-Kristin Römpke: Wir sehen, dass Ernährung überall für uns immer verfügbar ist durch Supermärkte oder das Internet. Wir hinterfragen gar nicht mehr, wo es eigentlich herkommt und was dahintersteckt, dass es produziert werden kann. Dementsprechend oft schätzen wir die Lebensmittel gar nicht mehr so we