Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Fastenzeit zum Nachdenken

Was Mose und der brennende Dornbusch mit Küchenenergie zu tun haben
Das Gespräch führte Maxi Konang
  • Artikel empfehlen:
Klimafasten, Anne-Kristin Römpke, Schöpfung
Anne-Kristin Römpke, Referentin für Fragen der Schöpfungsverantwortung, spricht sich dafür aus, die Fastenzeit zu nutzen, um zu prüfen, was in unserem Leben wirklich relevant ist. © Diakonie Leipziger Land

In Deutschland landen pro Kopf etwa 75 Kilogramm noch verwertbarer Lebensmittel pro Jahr im Müll. Damit und mit anderen Fragen beschäftigt sich die Aktion Klimafasten in der Passionszeit in diesem Jahr. Der SONNTAG hat mit Anne-Kristin Römpke, Referentin für Fragen der Schöpfungsverantwortung unsere Landeskirche, gesprochen.

Frau Römpke, beim Klimafasten geht es dieses Mal im weitesten Sinne um Ernährung. Warum ist dieses Thema so wichtig?

Anne-Kristin Römpke: Wir sehen, dass Ernährung überall für uns immer verfügbar ist durch Supermärkte oder das Internet. Wir hinterfragen gar nicht mehr, wo es eigentlich herkommt und was dahintersteckt, dass es produziert werden kann. Dementsprechend oft schätzen wir die Lebensmittel gar nicht mehr so we

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Workshop
  • Haus der Kirche
  • , – Leipzig
  • Complet – Liturgisches Nachtgebet
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022