Chorprojekt in Sachsen: Im Jubiläumsjahr von Heinrich Schütz kommen kleine Kantoreien zu großen Konzerten. Das Projekt »Singt Schütz« zieht musikalisch durch die Landeskirche – wie bei Oschatz.
-
Barockes Musikerlebnis: Im Rahmen des Chorprojekts »Singt Schütz« gab die »capella de la torre« nach Freiberg und Riesa auch ein Gastspiel in der Kirche Borna bei Oschatz – hier mit dem Kirchenchor Borna und der Kantorei Oschatz. © Thomas Barth
-
Katja Dorschel ist Gemeindepädagogin und leitet den Kirchenchor Borna. Beim Schütz-Konzert hatte sie die Leitung übernommen. © Thomas Barth
Das kleine Borna bei Oschatz erlebte Ende April ein großes Konzert. Der Kirchenchor Borna und die Kantorei Oschatz führten aus Anlass seines 350. Todestags Werke von Heinrich Schütz (1585–1672) und Zeitgenossen auf. Das Konzert ist Teil des sachsenweiten Chorprojekts »Singt Schütz«, bei dem sich Kantoreien für ein Konzert mit dem auf Alte Musik spezialisierten Ensemble »Capella de la Torre« bewerben konnten. Mit dem Chorprojekt bereichert das Kirchenchorwerk der Landeskirche das Festjahr »Schütz22 – weil ich lebe«.
Den Chorteil des Bornaer Konzerts dirigierte Katja Dorschel, die den dortigen Kirchenchor leitet. »Es war eine große Ehre für uns, mit der Capella zu musizieren«, freute sie sich nach