Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Beim Kirchenbezirkstag des Leipziger Lands in Kohren-Sahlis ging es auch um Umweltschutz
-
Kirchenfest in Kohren-Sahlis: Nach vierjähriger Pause hat der Kirchenbezirk Leipziger Land am Sonntag wieder einen Kirchenbezirkstag gefeiert. Mit dabei: Superintendent Jochen Kinder. © Jens Paul Taubert
-
Austausch im Schatten in Kohren-Sahlis. © Jens Paul Taubert
-
Auch die Chöre des Kirchenbezirks waren mit vor Ort im Gottesdienst. © Jens Paul Taubert
Trotz großer Hitze kamen über 250 Menschen zum Kirchentag des Kirchenbezirks Leipziger Land am vergangenen Sonntag in Kohren-Sahlis – zum Teil mit dem Fahrrad. »Der thematische Schwerpunkt lag auf Nachhaltigkeit«, erläutert Manuela Kolster, Referentin für Umwelt und ländliche Entwicklung und Ansprechstelle für Umweltfragen in der Landeskirche. »Es war sehr, sehr schön, besonders auch der Gottesdienst mit Landesbischof Bilz, mit Chormusik und Bläsern«, so Kolster, die seitens der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis die Vorbereitungen vor Ort koordinierte.
Eingeführt wurde beim Kirchenbezirkstag der »Grüne Hahn« – ein Umweltmanagementsystem für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen, das Umweltschutz und die Ressourcenschonung voranbringt. »Damit verbu