Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Den aufrechten Gang gewagt

Der gebürtige Zwickauer Werner Schulz, Bürgerrechtler und langjähriger Politiker, ist gestorben
Stefan Seidel (mit epd)
  • Artikel empfehlen:
Werner Schulz
Leidenschaftlicher Streiter für die Demokratie und gegen Unrecht: Werner Schulz (1950–2022). © CC-BY-SA 2.0; Stephan Röhl/ www.boell.de

Werner Schulz ist am 9. November am Rande einer Veranstaltung im Schloss Bellevue in Berlin gestorben. Der 1950 in Zwickau geborene Schulz wurde 72 Jahre alt. Sein Tod löste große Betroffenheit aus. Schulz war einer der wenigen DDR-Bürgerrechtler, die sich auch im gesamtdeutschen Politikbetrieb über viele Jahre durchsetzen konnten. Zunächst engagiert im Neuen Forum hatte er gemeinsam mit Martin König und Stephan Bickhardt (Demokratie jetzt!) das »Bündnis 90« als Listenverbindung der Bürgerbewegungen zur Volkskammerwahl schon im Januar 1990 gegründet, bevor es später eine eigenständige Partei wurde. Als Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen saß er dann von 1990 bis 2005 im Bundestag und von 2009 bis 2014 im Europäischen Parlament.

Bundespräsident Frank-Walter Ste

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022