Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Cranach-Triegel-Altar: Die Vereinigten Domstifter und die Last des Welterbetitels
Oliver Gierens (epd)
- Artikel empfehlen:
-
Naumburger Dom ©
SuicideSusi / pixelio.de
Es ist eines der derzeit meist diskutierten Projekte im Umgang mit Denkmälern: Die Wiederaufstellung des von Lucas Cranach dem Älteren 1519 geschaffenen und vom Leipziger Künstler Michael Triegel zwischen 2020 und 2022 ergänzten Altarretabels im Westchor des Naumburger Domes. Seit 2018 gehört der Dom im Süden Sachsen-Anhalts zum Unesco-Weltkulturerbe – und dieser Status könnte durch das Altarprojekt gefährdet sein.
Sind Welterbe und kirchliche Nutzung ein Gegensatz? Darum ging es am 24. November bei einer wissenschaftlichen Tagung in Naumburg. Die Referenten des Kolloquiums veröffentlichten eine »Naumburger Erklärung«. In dem Papier weisen sie die Bedenken der Beratungsgesellschaft Icomos zurück, die im Auftrag der Unesco die Welterbestätten und Anwärter begut