Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Wenn es kalt wird in der Kirche

Winterkirchen gibt es bisher vor allem im Osten Deutschlands. Meist entstanden sie als Notbehelf. Doch angesichts von Klima- und Energiekrise können sie Vorbild auch für Kirchengemeinden überall in Deutschland sein.
Von Tilman Baier
  • Artikel empfehlen:
Winterkirchen kalt Schnee
Gottesdienste in der kalten Jahreszeit sind auch eine Frage der Energiekosten. Eine praktische Lösung haben Gemeinden in Ostdeutschland gefunden: Winterkirchen. Ein Modell für die Zukunft? © pexels.com

Dicker Mantel, Schal und Decke gehörten seit dem Ausbruch der Pandemie vor knapp drei Jahren zur winterlichen Ausstattung der Gottesdienstbesucher im Schweriner Dom einfach dazu – ebenso wie der Zusatz des Dompredigers bei der Begrüßung: »Wir feiern Gottesdienst bei fünf Grad.« Manchmal waren es noch weniger.

Inzwischen hat der Amtsinhaber gewechselt – das Frieren trotz einiger Bankheizungen im recht frischen riesigen Kirchenschiff ist geblieben. Denn die seit Jahrzehnten als beheizbare Winterkirche genutzte separate Thomaskapelle im Kreuzgang im Dom fasst die meist 100 Gottesdienstbesucher nur, wenn sie sich sehr eng auf den Bänken drängen. Ein Unding in diesen Zeiten, findet nicht nur Karl Lauterbach, sondern auch der Kirchengemeinderat, dessen zweite Vorsitzende

Sie haben noch kein Digital-Abo?

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022