Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
Die Dorfkirche Wiedersberg an der sächsisch-bayerischen Grenze hat eine bewegte Geschichte
Kathrin König
- Artikel empfehlen:
-
Kirche Wiedersberg: Dank des engagierten Vereins wurde sie vor dem Abriss bewahrt. ©
Jürgen Barthel
Ein Dorf ohne Kirche ist doch nichts«, sagt Jürgen Barthel aus Wiedersdorf im Vogtland. Der Kopf des Fördervereins setzt sich seit Jahren mit Mitstreitern für die St. Michaelis Kirche im Ort ein. So dachten im Herbst 1992 auch 71 der knapp 90 Dorfbewohner, die sich gegen den Abriss der Barockkirche stemmten. Das Aus war schon Jahrzehnte vorher besiegelt worden: Das Landeskirchenamt hatte die Kirche im Sperrgebiet an der deutsch-deutschen Grenze nahe Bayerns 1971 aufgegeben. 1974 wurde sie wegen des schlechten Bauzustandes gesperrt und nichts gegen den Verfall unternommen. Aber dann fiel die Mauer und die Verhältnisse änderten sich, erinnert sich Jürgen Barthel. »Ob Christen oder Nichtchristen, Feuerwehr, Leute aus der Gemeinde, wir alle waren dagegen, dass die Kirche mitten a