Warnmeldung
Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.
In der Dorfkirche Zweenfurth engagieren sich besonders Ehrenamtliche
Kathrin König
- Artikel empfehlen:
-
Die Zweenfurther Kirche war eine romanische Chorturmkirche (Bauzeit um 1200). 1619 erfolgte die Barockisierung. Der Turm erhebt sich über dem Altarraum – und nicht wie bei vielen Dorfkirchen in Sachsen üblich – an der Westseite. ©
privat
Für die Kirchgemeinde in Zweenfurth im Landkreis Leipzig hat sich in den vergangenen Jahrzehnten viel verändert. Nur eine Konstante ist geblieben: »Unsere Kirche ist seit 50 Jahren immer wieder repariert worden«, sagt Gudrun Döring. Die Gasheizung wurde erneuert, Dach und Elektrik saniert, später die Orgel. Gut 25 Jahre nach der letzten Dacherneuerung mussten Handwerker wieder aufs Dach der Kirche steigen: Bei Sanierungsarbeiten am Kantorat neben der Kirche war Dachdeckern aufgefallen, »dass die gesamte Dachfläche der Kirche nicht mehr in Waage war und die Lattung darunter faulte«, erinnert sich Gudrun Döring. Und so wurde das Dach 2021 abermals neu eingedeckt.
Baugerüste bestimmen auch in den nächsten Tagen das Bild im Inneren. Denn von der Decke ist Putz abgeplat