Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Sehnsucht nach Frieden

Scharfe Gegensätze in Dresden ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine
Tomas Gärtner
  • Artikel empfehlen:
Frauenkirche Dresden, Jahrestag, Überfall auf Ukraine, Ukraine, Frieden
Über 1500 Menschen versammelten sich anlässlich des Jahrestages des Überfalls auf die Ukraine vor der Frauenkirche Dresden. © Steffen Giersch

Am Krieg in der Ukraine scheiden sich auch in Dresden die Geister. Ein Jahr nach dem russischen Überfall bekundeten die einen ihre Unterstützung für die vom Krieg Betroffenen, andere forderten den Stopp der Waffenlieferungen. In mehreren Kirchen gab es Friedensgebete. Zu dem in der Frauenkirche versammelten sich mehrere hundert Menschen. Auf dem Neumarkt davor dominierten blau-gelbe Ukraine-Fahnen. Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) versicherte auf der Kundgebung vor allem die geflüchteten Ukrainer des Mitgefühls und der Solidarität der Dresdner.

Ein bizarres Bild bot der Theaterplatz vor der Semperoper: weiß-grüne Flaggen der rechtsextremen »Freien Sachsen« neben russischen Fahnen. Auf frisch gedruckten Transparenten der AfD prangte der Slogan »Schwerter zu Pflu

Sie haben noch kein Digital-Abo?

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022