Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Deutsch-polnischer Gesang

Ungewöhnliche Partnerschaft – Orgel verbindet Dresden-Hosterwitz und das polnische Brenna
Tomas Gärtner
  • Artikel empfehlen:
Die beiden Chöre aus dem polnischen Brenna und Dresden-Hosterwitz singen gemeinsam im Kantate-Gottesdienst in der Kirche Maria am Wasser. © Tomas Gärtner

Singet dem Herrn ein neues Lied« stimmen die Kirchenchöre von Brenna-Górki und Hosterwitz gemeinsam an. Bei den Chorälen mischen sich im Gottesdienst zu Kantate in der Kirche Maria am Wasser in Dresden-Hosterwitz Polnisch und Deutsch. »Schön, dass sich die Stimmen aus den Beskiden und vom Elbestrand vereinigen«, sagt Pfarrerin Maria Heinke-Probst.

Eigentlich sollte der Chor aus Polen schon 2020 hier zu Gast sein, zu seinem 25-jährigen Jubiläum. Das aber verhinderte die Corona-Pandemie. Nun ist die Gemeindepartnerschaft wieder in Begegnung erlebbar.

Entstanden ist sie 2004, als Roman Kluz Pfarrer in Brenna wurde. Der Ort liegt südöstlich von Bielsko-Biala, im Dreiländereck Polen-Tschechien-Slowakei. Die lutherische Gemeinde dort gehört zu einer der sechs DiÃ

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Schneeberg
  • Konzert
  • St. Wolfgang
  • , – Dresden
  • Morgenandacht
  • Aussichtplattform Frauenkirche
  • , – Markkleeberg
  • Konzert
  • Katharinenkirche Großdeuben

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022