Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Neues erleben im Alter

In Leipzig wurde über Chancen im Alter gesprochen – Marie F. Busch hat den Tag mit vorbereitet
Die Fragen stellte Mandy Weigel
  • Artikel empfehlen:
Im Evangelischen Schulzentrum Leipzig fand am Samstag ein Werkstatt-Tag für Seniorenarbeit statt zum Thema »Tabu Alter – Möglichkeiten entdecken« – eine Kooperation zwischen Diakonie, Caritas und Kirchenbezirk. Fotos: Uwe Winkler

Frau Busch, Sie haben mit einem Team den Werkstatt-Tag zum Thema Älterwerden geplant. Warum?

Marie Felicitas Busch: Im gesellschaftlichen Diskurs, spielt das »Älterwerden« nur eine marginale Rolle und wenn überhaupt, dann auf Pflegebedarf, Kosten und fehlendes Personal reduziert. Wir schauen aber auch auf die Menschen die selbstbestimmt und aktiv ihr Alter gestalten wollen und können.

Gerade angesichts des demografischen Wandels der Gesellschaft, finden wir es wichtig, das Älterwerden ins Bewusstsein zu rücken und zu enttabuisieren. Auch, weil ältere Menschen eine tragende Rolle in der Gesellschaft einnehmen und über vielfältige Ressourcen verfügen, ist es sinnvoll, diese Lebensphase in den Blick zu nehmen.

Welche Themen wurde

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Workshop
  • Haus der Kirche
  • , – Leipzig
  • Complet – Liturgisches Nachtgebet
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022