Warnmeldung

Es handelt sich um einen zahlungspflichtigen Artikel. Bitte loggen Sie sich ein oder bestellen Sie ein Digitalabo. Wenn Sie bereits Abonnent der Druckausgabe des SONNTAG sind, gibt es diesen Zugriff für Sie zum günstigen Vorzugspreis.

Friedenslogik statt Kriegslogik

Für Auswege aus kriegerischen Konflikten ist die Unterbrechung der Gewaltlogik nötig – und Stärkung gewaltfreier Lösungswege
Von Hanne-M. Birckenbach
  • Artikel empfehlen:
Hanne-Margret Birckenbach ist Friedensforscherin und Göttinger Friedenspreisträgerin. © privat
Hanne-Margret Birckenbach ist Friedensforscherin und Göttinger Friedenspreisträgerin. © privat

Russland ist für den Überfall auf die Ukraine und die brutale Form der Kriegführung verantwortlich. Aber sehr viele andere Akteure sind verantwortlich dafür, einen Ausweg zu suchen. Dieser kann und wird nicht perfekt sein. Aber er muss besser sein als die Aussicht, dass das Leben in der Ukraine weiter zerstört wird, die Repression in Russland zunimmt, der Krieg sich ausweitet und die Ressourcen in die Kriegswirtschaft gelenkt werden. Diese Ressourcen werden gebraucht, um die globalen sozialen und ökologischen Probleme zu lösen.

Einer solchen Verantwortung stellen sich alle diejenigen, die jetzt über die Möglichkeiten beraten, wie und was sie zu einer Friedensentwicklung beitragen können. Die Ratlosigkeit ist überall groß. Die Bedingungen für eine Friedensentwicklu

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Workshop
  • Haus der Kirche
  • , – Leipzig
  • Complet – Liturgisches Nachtgebet
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022